Sachsen wirbt mit „Draußen ist mehr drin“ für Kultur- und Naturerlebnisse

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Sachsen wirbt mit „Draußen ist mehr drin“ für Kultur- und Naturerlebnisse

 

Zeitgleich mit dem Saisonbeginn in Sachsens Burgen und Schlössern startet die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) eine neue Werbekampagne. Unter dem Titel „Draußen ist mehr drin. Zwischen Türmen und Träumen – Sachsens Burgen und Schlösser erleben“ soll sie potenzielle Gäste frühzeitig vor den Osterferien auf Angebote im Freistaat aufmerksam machen.

Start des Schulungsprogrammes zur Klimafreundlichen Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Start des Schulungsprogrammes zur Klimafreundlichen Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern

 

Wie können Reiseveranstalter ihre Angebote umweltfreundlicher gestalten? Dieser Frage widmet sich das neue Schulungsprogramm im Rahmen des Projekts „Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern“. Ziel sei es, Mitarbeitenden praxisnahes Wissen und konkrete Instrumente an die Hand zu geben, um den Wandel zu einem klimafreundlicheren Tourismus voranzutreiben. Der Startschuss für das Programm fiel nun mit einem digitalen Kick-off-Workshop.

Hotelverband legt „Kompendium der Markenhotellerie 2025“ vor

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Hotelverband legt „Kompendium der Markenhotellerie 2025“ vor

 

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat die aktualisierte Ausgabe seines „Kompendiums der Markenhotellerie“ veröffentlicht. Die Publikation bündelt zentrale Informationen zu den in Deutschland tätigen Hotelgesellschaften und Kooperationen. Sie beleuchtet Strukturen, Marken, Betriebsformen sowie Entwicklungen innerhalb der Branche.

Living Planet Symposium 2025 erstmals in Wien

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Living Planet Symposium 2025 erstmals in Wien

 

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bringt mit dem Living Planet Symposium (LPS25) vom 23. bis 27. Juni 2025 das weltweit bedeutendste Event zur Erdbeobachtung erstmals in eine europäische Hauptstadt. Im Austria Center Vienna treffen sich Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Raumfahrt, um aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Anwendungen satellitenbasierter Erdbeobachtung zu diskutieren.

Strauss-Lokomotive wirbt als rollende Wien-Botschafterin durch Europa

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Strauss-Lokomotive wirbt als rollende Wien-Botschafterin durch Europa

 

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss hat der WienTourismus gemeinsam mit der ÖBB eine Lokomotive im Strauss-Design gestaltet. Klaus Garstenauer, Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG, und Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, tauften das Fahrzeug am Wiener Hauptbahnhof. Die neue Lokomotive soll Wiens kulturelles Erbe symbolisieren und künftig durch Europa fahren – mit ihrer Jungfernfahrt nach Zürich.

Land prüft Neuaufstellung des Tourismusverbands MV

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Land prüft Neuaufstellung des Tourismusverbands MV

 

Laut aktuellen Medienberichten soll der Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern aufgelöst werden. Das hätten Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) und Schatzmeister Holger Stein nach einer Krisensitzung in Rostock angekündigt. Demnach plane das Land, den Verband in eine landeseigene Gesellschaft zu überführen. Der Verband mit rund 45 Beschäftigten sieht sich seit mehreren Wochen dem Verdacht des Missbrauchs von Fördermitteln ausgesetzt. Das Wirtschaftsministerium habe in diesem Zusammenhang die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, woraufhin das Land sämtliche Zahlungen eingestellt habe.

Destatis: Touristische Ausbildungsberufe oft unter dem Durchschnittsverdienst

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Destatis: Touristische Ausbildungsberufe oft unter dem Durchschnittsverdienst

 

Beschäftigte in touristisch geprägten Ausbildungsberufen verdienen häufig weniger als der Durchschnitt aller vollzeitbeschäftigten Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zur Verdiensterhebung im April 2024. Während der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst in dieser Gruppe bei 3.973 Euro lag, sollen viele Beschäftigte im Tourismus deutlich geringere Einkommen erhalten.

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) reagiert auf die im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums durchgeführte Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“, deren Ergebnisse vor Kurzem veröffentlicht wurden. Die Daten zeigen: Der Radverkehr stagniert bundesweit und geht in ländlichen Regionen sogar zurück. Trotz einzelner Fortschritte ist eine Zielerreichung des Nationalen Radverkehrsplans aus Sicht des ADFC nicht absehbar. Der Fahrradclub fordert deshalb deutlich mehr Investitionen und einen verbindlichen Bund-Länder-Vertrag zur Förderung des Radverkehrs.

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

 

Als Reaktion auf die Pläne zur Erhöhung der Pendlerpauschale und der Kaufprämien für den Individualverkehr hat das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft zwei Impulspapiere zu den laufenden Koalitionsverhandlungen vorgelegt. Ziel sei es, nachhaltige Mobilitätsangebote wirtschaftlich tragfähig, alltagstauglich und bezahlbar zu gestalten.

Relaunch von sylt.de: Zentrale Plattform für den Tourismus auf Sylt

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

 

sylt

 

Die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) hat die Website www.sylt.de technisch und konzeptionell neu aufgestellt. Mit dem jüngsten Relaunch verfolgt die SMG das Ziel, die zentrale Online-Präsenz der Insel zeitgemäßer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Seitdem bündeln auch die Gemeinden List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum ihre touristischen Inhalte auf dieser Plattform – ein Schritt hin zu einem einheitlicheren digitalen Auftritt der gesamten Insel.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren