Übernahme von Komoot: Italienisches Unternehmen kauft deutsche Outdoor-App

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Übernahme von Komoot: Italienisches Unternehmen kauft deutsche Outdoor-App

 

Der deutsche Outdoor-Routenplaner Komoot hat einen neuen Eigentümer: Die italienische Technologiefirma Bending Spoons übernimmt die beliebte App, die mittlerweile weltweit Millionen Nutzer zählt. Die Gründer sehen in dem Schritt eine Chance zur globalen Skalierung – doch innerhalb der Community wächst die Sorge um mögliche Einschränkungen im Leistungsangebot.

WWF ruft zur Earth Hour auf: Zeichen für Klima und Demokratie

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

WWF ruft zur Earth Hour auf: Zeichen für Klima und Demokratie

 

Am 22. März 2025 um 20:30 Uhr wird es weltweit wieder für eine Stunde dunkel: Die Earth Hour des WWF ruft unter dem Motto „Licht aus. Stimme an!“ dazu auf, das Licht auszuschalten und damit ein sichtbares Zeichen für den Schutz des Planeten und eine starke Demokratie zu setzen. Auch der Tourismus setzt dabei ein Zeichen – etwa in Berlin, wo zahlreiche Hotels das Licht in ihren öffentlichen Bereichen ausschalten, um auf die Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften aufmerksam zu machen.

Europa-Park Rust: Achterbahn Voltron Nevera mit TEA Thea Award ausgezeichnet

am . Veröffentlicht in Betrieb & Marketing

Europa-Park Rust: Achterbahn Voltron Nevera mit TEA Thea Award ausgezeichnet

 

Die Themed Entertainment Association (TEA) hat die Achterbahn Voltron Nevera powered by Rimac im Europa-Park mit dem renommierten TEA Thea Award in der Kategorie „Attraktion“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand am 15. März 2025 auf der Thea Award Gala in Los Angeles statt. Voltron Nevera, ein Multi-Launch-Coaster im Themenbereich Kroatien, wurde im April 2024 eröffnet und überzeugt durch seine innovative Technik sowie eine aufwendig gestaltete Thematisierung. Die Auszeichnung nahm die Familie Mack, Betreiber des Europa-Parks, entgegen.

ADAC Tourismusstudie 2025: Deutsche kehren zu vertrautem Reiseverhalten zurück

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

ADAC Tourismusstudie 2025: Deutsche kehren zu vertrautem Reiseverhalten zurück

 

Der ADAC hat zum dritten Mal nach 2021 und 2023 seine Tourismusstudie veröffentlicht. Die Untersuchung analysiert Reisegewohnheiten, bevorzugte Ziele, Reisedauer, Häufigkeit, Verkehrsmittelwahl und Budget deutscher Urlauber. Die Ergebnisse zeigen: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten laut der Ergebnisse weitgehend stabilisiert. 2024 unternahmen 58 Prozent der Deutschen eine Urlaubsreise – ein Wert auf Vorkrisenniveau. Für 2025 planen rund 60 Prozent mindestens eine längere Reise.

DTV fordert schnelle Umsetzung des Sondervermögens für Infrastruktur

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

DTV fordert schnelle Umsetzung des Sondervermögens für Infrastruktur

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) unterstützt die geplante Grundgesetzänderung, die ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und die Beschleunigung der Klimaneutralität bis 2045 vorsieht. Nach der Einigung im Bundestag appelliert der DTV nun an den Bundesrat, dem Gesetzesvorhaben ebenfalls zuzustimmen.

„Austria is just Lebensgefühl“: Österreich positioniert sich als Ganzjahresdestination

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

„Austria is just Lebensgefühl“: Österreich positioniert sich als Ganzjahresdestination

 

Seit Anfang März läuft die neue Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ der Österreich Werbung. Sie setzt die im Vorjahr gestartete „Lebensgefühl-Kampagne“ fort und erweitert sie um die ganzjährige Vielfalt des Tourismuslandes Österreich. Die Kampagne soll in 15 internationalen Märkten umgesetzt werden.

Wirtschaftsministerium zeigt Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Wirtschaftsministerium zeigt Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern an

 

Medienberichten zufolge hat das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern im Februar 2025 eine Strafanzeige gegen Verantwortliche des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) erstattet. Es besteht der Verdacht des Subventionsbetrugs. Die Staatsanwaltschaft Schwerin prüft derzeit, ob ein Anfangsverdacht vorliegt und ob Ermittlungen eingeleitet werden.

DTV startet Digitales KI-Café: Kompaktes Wissen für den Tourismus

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

DTV startet Digitales KI-Café: Kompaktes Wissen für den Tourismus

 

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) startet am 1. April 2025 das digitale KI-Café, eine kostenlose Online-Veranstaltungsreihe für Tourismusorganisationen. Alle zwei Monate erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI). Ziel sei es, aktuelle Entwicklungen verständlich zu vermitteln und den gezielten Einsatz von KI im Tourismus zu fördern.

Tourismus NRW untersucht Potenzial für Bleisure- und Workation-Reisen

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Tourismus NRW untersucht Potenzial für Bleisure- und Workation-Reisen

 

Laut amtlicher Statistik verzeichnete Nordrhein-Westfalen 2024 so viele Gäste und Übernachtungen wie nie zuvor. Trotz des Booms sehe Tourismus NRW weiteres Wachstumspotenzial, insbesondere bei Reiseformen, die Arbeit und Freizeit verbinden. Dazu gehören Bleisure-Trips, bei denen Geschäftsreisende ihren Aufenthalt um Freizeitaktivitäten erweitern, sowie Workations, bei denen Menschen für längere Zeit von einem attraktiven Ort aus arbeiten. Um dieses Segment gezielt zu analysieren, wird Nordrhein-Westfalen zur Pilotregion für ein neues Forschungsprojekt.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren