Netzwerk Filmkulisse Bayern: Erste Erfolge
Das im Januar gegründete Netzwerk Filmkulisse Bayern kann nach eigenen Angaben eine erste gute Zwischenbilanz ziehen. Mehrere internationale Produktionen hätten sich für Bayern als Drehort entschieden.
Das im Januar gegründete Netzwerk Filmkulisse Bayern kann nach eigenen Angaben eine erste gute Zwischenbilanz ziehen. Mehrere internationale Produktionen hätten sich für Bayern als Drehort entschieden.
Im Auftrag der Hamburg Tourismus GmbH wurde die Service- und Infrastrukturqualität in Hamburg für ausländische Gäste analysiert. Mehr als 15.000 Einzelergebnisse aus quantitativen und qualitativen Befragungen wurden ausgewertet.
Wien im Jahr 2020: 18 Millionen Nächtigungen, 1 Milliarde Euro Hotellerieumsatz und aus 20 zusätzlichen Metropolen per Direktflug erreichbar. Das seien die Zielsetzungen der neuen Wiener Tourismusstrategie 2020.
Der Tourismus befindet sich in Dortmund auf Wachstumskurs. So hat sich allein die Zahl der Hotel Übernachtungen innerhalb eines Jahrzehnts mehr als verdoppelt und 2013 die Millionengrenze überschritten. Um auf dieser Entwicklung aufzubauen, starteten die Wirtschaftsförderung Dortmund und DORTMUNDtourismus eine umfassende Tourismus- und Hotelmarktstudie.
Das Oberverwaltungsgericht in Bautzen hat die Kurtaxe-Satzung der Stadt Dresden gekippt und die Stadt damit in finanzielle Nöte gebracht.
Sowohl Berlin als auch Hamburg seien bereit, sich beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 zu bewerben. Das machten der Berliner Sportsenator Frank Henkel (CDU) und sein Hamburger Amtskollege Michael Neumann (SPD) am Mittwoch vor dem Sportausschuss deutlich.
Interessanter Service: Das Hotel Altstadt Vienna bietet seinen Gästen in Kooperation mit dem jungen Start-up "MOIREE" Mode lokaler Designer zur Miete.
Der diesjährige Tourismuspreis der Wiener Wirtschaft wurde am 2. Oktober 2014 an das "Goldene Quartier" verliehen. Die Begründung für die Auszeichnung: "Im Herzen der Wiener Altstadt wurde stilvoll eine einzigartige Shopping- und Flaniermeile geschaffen, die Wiens weltweiten Ruf als Tourismus- und Einkaufsmetropole festigt."
Das Lebensgefühl Garten in all seiner Vielfalt erleben, bereisen und gestalten: Das sei das Ziel des neuen Onlineportals "Garten Europa".
Die Nominierten für die Kulturmarken-Awards 2014 stehen fest. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., wählte eine 31-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien am 30. September 21 Nominierte aus.