Norden Baden-Württembergs wird künftig gemeinsam vermarktet
Die Vorsitzenden der sieben Tourismusgemeinschaften im nördlichen Baden-Württemberg unterzeichneten eine weitreichende Kooperationsvereinbarung.
Die Vorsitzenden der sieben Tourismusgemeinschaften im nördlichen Baden-Württemberg unterzeichneten eine weitreichende Kooperationsvereinbarung.
Schweiz Tourismus ordnet seine Strukturen in Deutschland neu.
Am 21. Januar 2013 werden mit einem Abschlusskongress die Ergebnisse des Projekts „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ präsentiert, das der Deutsche ReiseVerband (DRV), gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), durchgeführt hat.
Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC e.V.) und die Deutsche Post arbeiten an einem Konzept für ein künftiges deutschlandweites Fernbusnetz.
Beim größten Branchentreffen der Tourismusfamilie, dem Chiemgau Tourismustag, hat Michael Lücke, Geschäftsführer des Chiemgau Tourismus e.V., vor den über 200 Teilnehmern eine positive Bilanz für das Jahr 2012 gezogen. Kein Wunder: Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Gäste- und Übernachtungszahlen bisher um über fünf Prozent.
Am Freitag wird in der Sitzung des Dresdener Stadrates entschieden, auf welchem Weg die touristische Vermarktung Dresdens vorangebracht werden soll. Der DEHOGA und der Tourismusverband Dresden e.V. fordern einen Tourismusfonds statt einer Zwangsabgabe.
Einen halben Monat vor Jahresende hat der Sächsische Landtag den Doppelhaushalt für 2013 / 2014 verabschiedet. Darin seien jährlich sieben Millionen Euro für Sachsens Tourismus eingeplant.
Um ein abgestimmtes und dauerhaftes Kooperationsmodell im Bereich Tourist-Service zu etablieren und nachhaltig die Qualität und Nachfrage zu steigern, habe der Lübecker Verkehrsverein e.V. (LVV) auf seiner Mitgliederversammlung am 7. Dezember 2012 eine Kooperation mit der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) ab 1. Januar 2013 beschlossen.
"Donau - vom Mythos zur Marke" lautete das Motto der 3. Internationalen Donau-Tourismuskonferenz, die in Linz stattfand. Mehr als 100 Vertreter von Donau-Reedereien, Kreuzfahrtveranstaltern und Touristikern aus fast allen Donauländern beschäftigten sich mit der Tourismusentwicklung an und auf der Donau.
Mehr als ein Jahr nach Einführung der neuen Dachmarke „Erlebnisheimat Erzgebirge“ und der entsprechenden Marketingstrategie zog der Tourismusverband Erzgebirge e.V. auf der Mitgliederversammlung 2012 eine erfolgreiche Bilanz.