25. Tourismusgipfel des BTW: "Nie war mehr Anfang als jetzt"

Der 25. Tourismusgipfel des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) fand am 13. Mai im Hotel Adlon Kempinski in Berlin statt. Rund 350 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien diskutierten unter dem Motto "Nie war mehr Anfang als jetzt – Tourismuswirtschaft zwischen Aufbruch und fordernden Rahmenbedingungen".
Sachsen investiert 5,8 Millionen Euro in Tourismusmarketing und Destinationsentwicklung

Der Freistaat Sachsen stellt 2024 insgesamt 5,8 Millionen Euro bereit, um die Tourismusbranche durch Förderungen in den Bereichen Marketing und Destinationsentwicklung zu stärken. Die geförderten Marketingmaßnahmen sollen einen hohen Qualitätsanspruch haben, sollen sich bereits bewährt oder einen innovativen Charakter haben. Im Bereich Destinationsentwicklung fördere der Freistaat unter anderem die Entwicklung regionaler Organisationsstrukturen und die Produktentwicklung unter den Aspekten Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, Qualität, kulturtouristische Vernetzung, Destinationsmanagement, Innenkommunikation und Digitalisierung.
800.000 Euro Förderung für den Tourismus im Altenburger Land
Initiative Zukunft Tourismus: Österreichs Tourismussektor rüstet sich für 2040
Hochschule Luzern veröffentlicht "Die hohe Kunst des Destinationsmanagements 4.0"

Das Institut für Tourismus und Mobilität (ITM) der Hochschule Luzern hat eine neue Publikation mit dem Titel "Die hohe Kunst des Destinationsmanagements 4.0" veröffentlicht. Die Publikation beleuchtet die Entwicklung und die Herausforderungen der heutigen Destinationsmanagement-Organisationen (DMO).
Österreichischer Tourismustag 2024: Zukunftsgestaltung und neue Zukunftsmap

Am 22. Mai 2024 findet im Austria Center Vienna der Österreichische Tourismustag (ÖTT) statt. Unter dem Motto „Fahrplan in die Zukunft – Gestalten wir den Tourismus gemeinsam“ werden wichtige Trends und Einflussfaktoren der Branche diskutiert. Unter anderem wird eine neue Zukunftsmap vorgestellt. Die Veranstaltung wird von der Österreich Werbung, dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) organisiert.
Gastronomieangebot unter Druck: Besorgniserregende Veränderungen in den Destinationen
Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage in 155 Tourismusorten- bzw. regionen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol, durchgeführt von Österreichs größtem Tourismusberatungsunternehmen Kohl > Partner, geben Anlass zur Sorge: Ein Kernangebot des touristischen Erlebnisses ist in Gefahr.
Anerkennung für FrankenTourismus: Führend in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Auf der ITB Berlin erhielt FrankenTourismus die Auszeichnung als bester Tourismusverband Deutschlands. Der Verband zeichnete sich durch seine herausragende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus und erlangte beim "Touristik PR und Medien Award" den achten Platz in der Kategorie "Verkehrsbüro des Jahres".