Tourismus Oberbayern: Gemeinsam aus der Krise - neuer digitaler Geschäftsbericht
Neues Tourismusleitbild für die Sächsische Schweiz: Nachhaltigkeit, Einwohnerbeteiligung, Wintertourismus
Die Expeditiven sollen kommen: Neue Tourismusstrategie für das Ruhrgebiet
Die Metropolregion Rhein-Neckar entwickelt mit den Bürgern*innen einen smarten und nachhaltigen Tourismus

Die Region Rhein-Neckar noch lebenswerter und attraktiver machen für Einheimische und Gäste. Den CO2-Ausstoß mit cleveren Mobilitätsangeboten für Arbeit und Freizeit dauerhaft verringern. Touristische Wertschöpfung fair gestalten und damit auch den sozialen Zusammenhalt stärken: Diese Visionen sollen durch das Projekt „Das WIR wirkt. Smarte und nachhaltige Metropolregion Rhein-Neckar“ noch stärker forciert werden. Jetzt startet eine breite digitale Bürger:innen-Befragung.
Mehr Erkenntnis: LIFT-Wissen-Fördermaßnahmen stellen Ergebnisse vor

Einen Wissensgewinn für die Tourismuswirtschaft sollte die Fördermaßnahme LIFT-Wissen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erbringen. Jetzt wurden die Ergebnisse von insgesamt 18 geförderten Projekten, unter anderem zur Tourismusakzeptanz oder zu Trends bei Jugendreisen, der touristischen Fachöffentlichkeit vorgestellt.
DU bist Tourismus: So will Baden-Württemberg die Tourismusakzeptanz steigern
Was erwarten touristische Betriebe in der Eifel? Von Eifel Tourismus, DEHOGA und IHK

Im Schulterschluss mit den Industrie- und Handelskammern Aachen, Koblenz und Trier startete die Eifel Tourismus GmbH (ET) eine Umfrage in der Region Eifel. Das Ziel der Befragung sind fundierte und praxisnahe Erkenntnisse, welche Hilfestellungen von den Tourismusorganisationen, den Industrie- und Handelskammern, dem DEHOGA und den touristischen Verbänden erwartet werden.
Portale im Schulterschluss: visitBerlin vereinbart Kooperation mit BerlinOnline

Die beiden Webseiten visitBerlin.de und Berlin.de sind die ersten digitalen Anlaufstellen für Berlin-Gäste und interessierte Berliner:innen. Zentraler Ansprechpartner für die Vermittlung von touristischen Dienstleistungen und Tickets für Kulturveranstaltungen auf beiden Webseiten ist ab sofort visitBerlin.
Neues Tourismuskonzept für die Destination Flusslandschaft Elbe
Die Destination Flusslandschaft Elbe hat ein neues Tourismuskonzept 2022 – 2026 verabschiedet.