Wie kann Arbeit im Tourismus attraktiver werden: Zwischen Sicherheit, Wertschätzung und Sinnstiftung

am . Veröffentlicht in Ausbildung & Karriere

Tag der Arbeit im Tourismus Grafik

 

Seit beinahe zwei Jahren beeinträchtigt die Corona-Pandemie die Tourismusbranche. Stellenabbau durch Lockdown, Rückgang von Ausbildungsplätzen, Fachkräftemangel prägen das derzeitige Bild. Dass Betriebe gerade in dieser Zeit mehr dafür tun können und müssen, um für Auszubildende und Mitarbeitende attraktiver zu werden, das zeigte sich bei der Talkrunde zum „Tag der Arbeit im Tourismus“, zu der der Tourismus Oberbayern München (TOM) e.V. im Rahmen der Tourismuswoche Oberbayern am 16. November geladen hatte.

Verschärfter Fachkräftemangel: Perspektiven für Reisewirtschaft nötig, um Ausbildungsplätze zu sichern

am . Veröffentlicht in Ausbildung & Karriere

Ausbildung

 

Der aktuelle Einbruch der Ausbildungszahlen ist bislang einzigartig, berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis) Mitte dieser Woche und sieht darin einen deutlichen Effekt der Corona-Krise auf den Ausbildungsmarkt in Deutschland. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 9,4 Prozent weniger Ausbildungsverträge geschlossen.

Employer Branding durch Workation - im Allgäu

am . Veröffentlicht in Ausbildung & Karriere

Workation Allgäu

 

Workation – viel schöner kann Arbeiten vermutlich kaum sein, um mit neuer Energie kreative Ansätze zu meistern und die Innovationskultur zu fördern. Nicht umsonst setzen heute viele Teams auf diese neue Art des Arbeitens, welche urlauben und arbeiten kombiniert und erst durch die Digitalisierung ermöglicht wird.

Deutsche Bahn: Arbeitsplätze sicher - Pakt mit EVG und GDL

am . Veröffentlicht in Ausbildung & Karriere

deutsche bahn, spandau

 

Die Deutsche Bahn hat mit den beiden Gewerkschaften EVG und GDL eine Vereinbarung „Gemeinsam gegen Corona“ für den Systemverbund Bahn in Deutschland abgeschlossen. Es geht um weitreichende Unterstützung für Eltern im Zusammenhang mit Kita- und Schulschließung und das Bekenntnis zu sicheren Arbeitsplätzen – ein gemeinsamer Pakt in der Corona-Krise.

Landwirtschaft braucht dringend Arbeitskräfte - aus dem Gastgewerbe und Tourismus

am . Veröffentlicht in Ausbildung & Karriere

Portal daslandhilft

 

Der Bundesverband der Maschinenringe e. V. startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Online-Plattform www.daslandhilft.de. Die Plattform stellt den Kontakt zwischen Landwirten und Bürgerinnen und Bürgern her, deren bisheriger Erwerb aufgrund der Corona-Krise weggefallen ist, um sie für Pflanz- und Erntearbeiten in der Landwirtschaft zu vermitteln.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren