Sport Tourismus Forum in Zürich diskutiert Zukunft von Outdoor- und Aktivtourismus

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Sport Tourismus Forum in Zürich diskutiert Zukunft von Outdoor- und Aktivtourismus

 

Am 20. Mai 2025 findet in Zürich das Sport Tourismus Forum statt. Die Veranstaltung widmet sich den Auswirkungen neuer Technologien und veränderter Gästebedürfnisse auf den Tourismus. Rund 40 Fachleute diskutieren, wie künstliche Intelligenz, digitale Plattformen, Trendsportarten und ganzjährige Angebote wie Wandern den Sporttourismus künftig prägen könnten.

Sachsen wirbt mit „Draußen ist mehr drin“ für Kultur- und Naturerlebnisse

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Sachsen wirbt mit „Draußen ist mehr drin“ für Kultur- und Naturerlebnisse

 

Zeitgleich mit dem Saisonbeginn in Sachsens Burgen und Schlössern startet die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) eine neue Werbekampagne. Unter dem Titel „Draußen ist mehr drin. Zwischen Türmen und Träumen – Sachsens Burgen und Schlösser erleben“ soll sie potenzielle Gäste frühzeitig vor den Osterferien auf Angebote im Freistaat aufmerksam machen.

Start des Schulungsprogrammes zur Klimafreundlichen Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Start des Schulungsprogrammes zur Klimafreundlichen Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern

 

Wie können Reiseveranstalter ihre Angebote umweltfreundlicher gestalten? Dieser Frage widmet sich das neue Schulungsprogramm im Rahmen des Projekts „Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern“. Ziel sei es, Mitarbeitenden praxisnahes Wissen und konkrete Instrumente an die Hand zu geben, um den Wandel zu einem klimafreundlicheren Tourismus voranzutreiben. Der Startschuss für das Programm fiel nun mit einem digitalen Kick-off-Workshop.

Hotelverband legt „Kompendium der Markenhotellerie 2025“ vor

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Hotelverband legt „Kompendium der Markenhotellerie 2025“ vor

 

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat die aktualisierte Ausgabe seines „Kompendiums der Markenhotellerie“ veröffentlicht. Die Publikation bündelt zentrale Informationen zu den in Deutschland tätigen Hotelgesellschaften und Kooperationen. Sie beleuchtet Strukturen, Marken, Betriebsformen sowie Entwicklungen innerhalb der Branche.

Living Planet Symposium 2025 erstmals in Wien

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Living Planet Symposium 2025 erstmals in Wien

 

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bringt mit dem Living Planet Symposium (LPS25) vom 23. bis 27. Juni 2025 das weltweit bedeutendste Event zur Erdbeobachtung erstmals in eine europäische Hauptstadt. Im Austria Center Vienna treffen sich Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Raumfahrt, um aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Anwendungen satellitenbasierter Erdbeobachtung zu diskutieren.

Strauss-Lokomotive wirbt als rollende Wien-Botschafterin durch Europa

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Strauss-Lokomotive wirbt als rollende Wien-Botschafterin durch Europa

 

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss hat der WienTourismus gemeinsam mit der ÖBB eine Lokomotive im Strauss-Design gestaltet. Klaus Garstenauer, Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG, und Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, tauften das Fahrzeug am Wiener Hauptbahnhof. Die neue Lokomotive soll Wiens kulturelles Erbe symbolisieren und künftig durch Europa fahren – mit ihrer Jungfernfahrt nach Zürich.

Land prüft Neuaufstellung des Tourismusverbands MV

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Land prüft Neuaufstellung des Tourismusverbands MV

 

Laut aktuellen Medienberichten soll der Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern aufgelöst werden. Das hätten Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) und Schatzmeister Holger Stein nach einer Krisensitzung in Rostock angekündigt. Demnach plane das Land, den Verband in eine landeseigene Gesellschaft zu überführen. Der Verband mit rund 45 Beschäftigten sieht sich seit mehreren Wochen dem Verdacht des Missbrauchs von Fördermitteln ausgesetzt. Das Wirtschaftsministerium habe in diesem Zusammenhang die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, woraufhin das Land sämtliche Zahlungen eingestellt habe.

Destatis: Touristische Ausbildungsberufe oft unter dem Durchschnittsverdienst

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Destatis: Touristische Ausbildungsberufe oft unter dem Durchschnittsverdienst

 

Beschäftigte in touristisch geprägten Ausbildungsberufen verdienen häufig weniger als der Durchschnitt aller vollzeitbeschäftigten Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zur Verdiensterhebung im April 2024. Während der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst in dieser Gruppe bei 3.973 Euro lag, sollen viele Beschäftigte im Tourismus deutlich geringere Einkommen erhalten.

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) reagiert auf die im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums durchgeführte Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“, deren Ergebnisse vor Kurzem veröffentlicht wurden. Die Daten zeigen: Der Radverkehr stagniert bundesweit und geht in ländlichen Regionen sogar zurück. Trotz einzelner Fortschritte ist eine Zielerreichung des Nationalen Radverkehrsplans aus Sicht des ADFC nicht absehbar. Der Fahrradclub fordert deshalb deutlich mehr Investitionen und einen verbindlichen Bund-Länder-Vertrag zur Förderung des Radverkehrs.

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

 

Als Reaktion auf die Pläne zur Erhöhung der Pendlerpauschale und der Kaufprämien für den Individualverkehr hat das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft zwei Impulspapiere zu den laufenden Koalitionsverhandlungen vorgelegt. Ziel sei es, nachhaltige Mobilitätsangebote wirtschaftlich tragfähig, alltagstauglich und bezahlbar zu gestalten.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Vier Tourismusverbände in der Salzburger Sportwelt gründen ab 2026 eine gemeinsame Destination Management Organisation mit Sitz in Wagrain. Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt...

  Das Saarland hat die neue Tourismusstrategie 2035 vorgestellt. Wirtschaftsminister Jürgen Barke präsentierte die Eckpunkte. Die Strategie beschrieb die Entwicklung des Saarland-Tourismus bis...

  Am 30. Oktober haben Kommunen aus den Regionen Hunsrück und Nahe in Kirn den Tourismusverband Hunsrück-Nahe e.V. gegründet. Nach Angaben der Organisatoren leitete Landrätin Bettina Dickes...

  Der Thüringer Tourismus hat 2024 einen Bruttoumsatz von 4,17 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts...

Kommunikation & Vertrieb

  Hannover Marketing & Tourismus GmbH hat die Winterkampagne 2025 für die Region Hannover gestartet. Den Auftakt bildete die bundesweite Verbreitung der Beilage Tipps & Termine/Winter...

  Die „aktivCARD Bayerischer Wald“ verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten 110.000 Nutzerinnen und Nutzer. Nach Angaben der Betreiber lösten die Gäste kostenfreie Leistungen im Wert von...

  Die Thüringer Tourismus GmbH hat eine Social-Media-Kampagne mit regionalen Destinationen und Markenbotschaftern umgesetzt. Die Kampagne thematisiere bis Februar monatlich ein Klischee über...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Outdoor-Plattform Bergfex hat im dritten Quartal 2025 nach eigenen Angaben einen Anstieg der Nutzerzahlen verzeichnet. Trotz der Einführung von Google AI Overview steigerte die Plattform...

  Mosellandtouristik hat die Neuentwicklung der Destinationswebseite visitmosel.de gestartet. Die Mosellandtouristik GmbH vergab den Auftrag an die Digitalagentur pixelpoint und deren...

  BayTM hat mit dem Tourismusmonitor Bayern eine frei zugängliche Datenplattform bereitgestellt. Das Angebot richte sich an Kommunen, Destinationen und Betriebe in Bayern und stehe ab sofort...

  Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) hat am 12. November 2025 den DataSummit Rheinland-Pfalz in der Gonsberg-Lounge in Mainz ausgerichtet. Nach Angaben der RPT nahmen rund 125 Fachkräfte aus...

Städte- und Kulturtourismus

  Hamburg plant in der HafenCity ein neues Opernhaus direkt am Wasser. Der Entwurf stammt von der Bjarke Ingels Group und solle ein architektonisch markantes Gebäude mit hoher...

  Berlin hat die erste Berlin Freedom Week mit großer Resonanz beendet. Vom 8. bis 15. November fanden über 170 Veranstaltungen von mehr als 90 Partnern an über 90 Orten statt. Veranstalter...

  Hamburg ist laut Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2025 die stärkste Stadtmarke Deutschlands geblieben. Freiburg im Breisgau rückte auf Platz zwei vor und überholte München. Berlin fiel von...