Zukunft des Wandertourismus: Königswinterer Kreis tagt in Füssen

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Zukunft des Wandertourismus: Königswinterer Kreis tagt in Füssen

 

Vertreter*innen aus Wissenschaft, Destinationsmanagement und Medien trafen sich vom 17. bis 19. Juli 2025 im Rahmen der jährlichen Klausurtagung des Königswinterer Kreises in Füssen. Das bundesweite Expert*innenforum diskutierte zentrale Zukunftsthemen des Wandertourismus. Im Fokus haben die Rolle von Zertifizierungen, die Finanzierung der Wanderinfrastruktur und die Bedeutung von Weitwanderwegen gestanden.

AllgäuAzubiAward 2025: Nachwuchstalente der AllgäuTopHotels ausgezeichnet

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

AllgäuAzubiAward 2025: Nachwuchstalente der AllgäuTopHotels ausgezeichnet

 

18 Top-Absolventinnen und -Absolventen aus zwölf AllgäuTopHotels erhielten beim diesjährigen AllgäuAzubiAward eine besondere Auszeichnung. Die Auszeichnung fand im Hanuselhof in Hellengerst statt. Sybille Wiedenmann, Geschäftsführerin der AllgäuTopHotels, habe Reisegutscheine im Gesamtwert von 10.000 Euro an die besten Nachwuchskräfte des Jahres überreicht.

Berlin Freedom Week 2025: Hauptstadt wird zum Treffpunkt globaler Demokratiebewegungen

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

 PM visitBerlin BerlinFreedomWeek 001

 

Berlin werde vom 8. bis 15. November 2025 erstmals die Berlin Freedom Week ausrichten. Rund um den Jahrestag des Mauerfalls werde die neue Veranstaltungswoche internationale Stimmen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur zusammenbringen. Ziel werde es sein, aktuelle Herausforderungen für Demokratie und Menschenrechte zu diskutieren und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Den Auftakt werde eine Pressekonferenz im Roten Rathaus mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und den Initiatoren bilden.

FISU World University Games 2025: Digitaler Fanguide NRW veröffentlicht

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

FISU World University Games 2025: Digitaler Fanguide NRW veröffentlicht

 

Ruhr Tourismus GmbH und Tourismus NRW e.V. haben den digitalen Reisebegleiter „Fanguide NRW“ zur Vorbereitung auf die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games veröffentlicht. Die Spiele sollen vom 16. bis 27. Juli 2025 in mehreren Städten des Ruhrgebiets stattfinden. Bereits zur EURO 2024 sei der Guide zum Einsatz gekommen – nun sei er auf das Großereignis angepasst worden.

Dritter internationaler Sternenpark in Bayern – Bayerischer Wald erhält Auszeichnung

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Dritter internationaler Sternenpark in Bayern – Bayerischer Wald erhält Auszeichnung

 

Der Bayerische Wald wurde offiziell zum dritten internationalen Sternenpark in Bayern ernannt. Die Dark Sky International (DSI) zeichnete den „Naturpark Bayerischer Wald“ und den „Nationalpark Bayerischer Wald“ als „Dark Sky Reserve“ aus. Damit hat sich die Region neben der Rhön und der Winkelmoosalm in die Liste der anerkannten Sternenparks eingereiht.

smart.tourism.forum Hamburg: Management als Schlüssel für den digitalen Wandel im Tourismus

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

 Co compass

Am 18. September 2025 lädt die Compass Tourismus Partner eG (co:compass) gemeinsam mit urbnups zum ersten smart.tourism.forum in die Hamburger HafenCity ein. Im Fokus der Veranstaltung sollen praxisnahe Lösungsansätze für ein strategisches, datenbasiertes Tourismusmanagement stehen – mit besonderem Blick auf die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) und Open Data.

Allgäu GmbH: 300.000 Euro Förderung für KI-Strategie und Kinderpodcast

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Allgäu GmbH: 300.000 Euro Förderung für KI-Strategie und Kinderpodcast

 

Im Rahmen des „Tags der bayerischen Regionen“ erhielt die Allgäu GmbH einen Förderbescheid über 300.000 Euro. Mit dem Projekt „Die Marke Allgäu – Digitale Umsetzung der Marken- und Destinationsstrategie“ sollen ein Kinderpodcast sowie eine umfassende KI-Strategie umgesetzt werden. Ziel sei es, junge Zielgruppen für die Region zu begeistern und gleichzeitig die digitale Zukunftsfähigkeit der Marke Allgäu langfristig zu sichern.

UNESCO-Welterbe: Zwölf neue Stätten zum Welterbe erklärt

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

UNESCO-Welterbe: Zwölf neue Stätten zum Welterbe erklärt

 

Das UNESCO-Welterbekomitee nahm auf seiner aktuellen Sitzung in Paris zwölf neue Stätten in die Liste des Weltkulturerbes auf. Dazu zählten unter anderem der im Meer versunkene Karibik-Hafen Port Royal auf Jamaika, die Megalithanlagen von Carnac in Frankreich und Zeugnisse des mittelalterlichen Königreichs Khuttal in Tadschikistan. Bereits am Nachmittag des gleichen Tages wurde das Ensemble der Schlösser König Ludwigs II. von Bayern zum Weltkulturerbe erklärt.

UNESCO nimmt Schlösser Ludwigs II. in Welterbeliste auf

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

UNESCO nimmt Schlösser Ludwigs II. in Welterbeliste auf

 

Das UNESCO-Welterbekomitee hat auf seiner aktuellen Tagung in Paris die Schlösser Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee in die Welterbeliste aufgenommen. Damit gehören die prunkvollen Rückzugsorte König Ludwigs II. von Bayern nun offiziell zum Kulturerbe der Menschheit. Deutschland zählt damit 55 Welterbestätten.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren