Rein in die City: Leichtathletik-EM soll Berlin aktivieren
Vom 7. bis 12. August 2018 lädt Berlin zur 24. Leichtathletik-Europameisterschaft. Vor allem deutsche und englische Besucher werden in der Stadt erwartet.
Vom 7. bis 12. August 2018 lädt Berlin zur 24. Leichtathletik-Europameisterschaft. Vor allem deutsche und englische Besucher werden in der Stadt erwartet.
In der vergangenen Woche landete der erste Flieger einer neuen Langstrecken-Verbindung aus Asien in Tegel: Scoot, eine Tochtergesellschaft der Singapore Airlines, fliegt seit dem 20. Juni 2018 nonstop zwischen Singapur und Berlin.
GetYourGuide, die Buchungsplattform für Reiseerlebnisse, hat mit "Project Incredible" ein neues Produkt-Konzept angekündigt. Die Destinationen sollten sich das anschauen.
Der Low-Cost-Carrier Flynas und die staatliche Airline Saudia fliegen ab Juni 2018 mehrmals die Woche zwischen Riad und Wien.
Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München die von ihnen geplanten Getränkepreise für die Wiesn 2018 mitgeteilt.
Am 29. August 2018 findet die Music Tourism Convention in Köln statt, eine internationale Fachveranstaltung an der Schnittstelle von Tourismus und Musikkultur.
Wie müssen kulturtouristische Angebote aussehen, um Erfolg zu haben? Diese Frage steht im Zentrum des Fachkongresses „Kulturtourismus im ländlichen Raum“, zu dem Tourismus NRW im Rahmen seines Projekts „Innovationsprogramm KulturReiseLand NRW“ nach Münster einlädt.
Anlässlich des 150. Todestages von Adalbert Stifter initiiert der Tourismusverband Linz ein grenzüberschreitendes kultur-touristisches Projekt.
Um vom boomenden Städtetourismus künftig stärker profitieren zu können, haben sich zwölf Kleinstädte in Baden-Württemberg zur Initiative „Kleinstadtperlen“ zusammengeschlossen.
17 Museen – 13 Städte – rund 150 künstlerische Positionen – ein Thema: Zum Ende der Steinkohleförderung in Deutschland und anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens zeigen die RuhrKunstMuseen eine ganz besondere Ausstellung, in der sich alles um die Kohle in der Kunst dreht. Es handelt sich um das größte städteübergreifende Ausstellungsprojekt, das je zu diesem Thema umgesetzt wurde.