Leistungsschau der Grafiker: Publikums-Voting für das Wiesnplakat
Auf dem offiziellen Stadtportal muenchen.de wurde das Publikumsvoting für das Oktoberfestplakat 2018 durchgeführt.
Auf dem offiziellen Stadtportal muenchen.de wurde das Publikumsvoting für das Oktoberfestplakat 2018 durchgeführt.
GayTravel.com, eine der weltweit größten Reise-Plattformen für die LGBTQ-Zielgruppe, zeichnete Wien als beste internationale Destination 2017 aus.
Beim Wettbewerb um die #urbanana-Awards wurden kreative Ideen und Projekte gesucht, die in Großstädten des Landes NRW erlebbar sind. Am Freitag sind in Düsseldorf sechs Siegerprojekte aus Aachen, Dortmund, Düsseldorf, Köln und Krefeld mit den Awards ausgezeichnet worden. Insgesamt waren 60 Bewerber um den Preis an der Schnittstelle zwischen Stadttourismus und Kreativwirtschaft nominiert.
Tourismus NRW hat einen Innovationspreis für kulturtouristische Ideen ausgerufen. Ab sofort sind Museen, Kultureinrichtungen, kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine, Verbände, Gemeinden und Kommunen aus den Regionen des Landes dazu aufgerufen, sich bis zum 18. Januar 2018 beim Wettbewerb um den Preis KulturReiseLand zu bewerben. Tourismus NRW schreibt den Wettbewerb im Rahmen eines mit EU-Mitteln geförderten Projektes aus.
Ein neuer Slogan „Dresden Elbland - Lebendige Traditionen“ vermarket Dresden und die Region erstmals gemeinsam. Dochdas ist nicht die einzige Kampagne, die Dresden 2018 fährt.
Gestern Abend wurden in Berlin die die Kulturmarken Awards vergeben. Mit einem Erfolg für Tourismus NRW, Düsseldorf Tourismus, Köln Tourismus und Ruhr Tourismus: Das gemeinsame Städtetourismus-Projekt #urbanana hat in der Kategorie „Europäische Kulturtourismusregion 2017“ gewonnen.
100 Jahre alt. Und noch immer zu gewagt? Diese gesellschaftskritische Frage stellt die aktuelle WienTourismus-Kampagne in Deutschland und Großbritannien. In deren Zentrum stehen Aktdarstellungen Egon Schieles, die bis Ende November in London, Hamburg und Köln für Diskussionen über Freiheit von Kunst und Interesse an der Wiener Moderne sorgen sollen. Zumindest einige Werbestellenanbieter haben damit ein Problem, was den Wienern nur recht sein kann.
Die Sieger des Architektenwettbewerbs für das neue Konzerthaus in München stehen fest. Nach zwei spannenden Tagen Preisgerichtssitzung in der Hochschule für Musik und Theater stimmte die Jury mit nur einer Gegenstimme für den Entwurf des Büros Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH aus Bregenz.
Mit der Straßenbahn durch Köln um das Jahr 1900 fahren, mit einer Modedesignerin hinter die Kulissen der Düsseldorfer Modeszene blicken oder im Impact Hub Ruhr an neuen Projekten arbeiten: Diese und andere Ideen sind unter den Nominierungen im Wettbewerb um den Preis, den Tourismus NRW gemeinsam mit seinen Partnern aus Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet für kreative Ideen im Städtetourismus auslobt.
Am vergangenen Wochenende feierte Berlin im Central Park in New York mit Design-Workshops und Kinovorführungen das Ende einer sechswöchigen USA-Tournee mit dem Titel „We Like America“.