Fahrtziel Natur-Award 2018 vergeben - nach Thüringen
Der Fahrtziel Natur-Award 2018 geht an die Naturparke und das Biosphärenreservat Thüringer Wald.
Der Fahrtziel Natur-Award 2018 geht an die Naturparke und das Biosphärenreservat Thüringer Wald.
Mit der Urkundenübergabe der Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ gibt es bundesweit 225 Qualitätswege. Zertifiziert wurde während der Messe TourNatur auch eine Qualitätsregion.
In der diesjährigen Sommerkampagne von Schweiz Tourismus (ST) dreht sich alles ums Velo. Mit Erfolg, wie eine erste Zwischenbilanz zeigt.
Die gute Arbeit der vielen im baden-württembergischen Outdoor-Tourismus beteiligten Akteure soll 2019 honoriert werden, Dazu hat sich die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg in Kooperation mit der Urlaubsmesse CMT und dem Medienpartner Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten den Outdoor Award Baden-Württemberg 2019 ausgedacht.
Während des 118. Deutschen Wandertages sollen Tausende Wanderer in den kommenden Tagen die Region Lippe-Detmold für sich entdecken. Doch zur Eröffnung gab es zunächst mahnenden Appelle.
Am 1. September startet erneut die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten.
200 Kilometer lang und insgesamt mehr als 6.800 Höhenmeter im Gepäck: Der neue Spitzenwanderweg soll die Natur- und Kulturlandschaften der Zugspitz Region verbinden.
Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Trekking oder Radfahren machen, laut einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im November 2017 veröffentlichten Studie, in Deutschland 25 Prozent aller sportlichen Betätigungen aus. Kein Wunder, dass die TourNatur rekordverdächtig gewachsen ist.
Ab der kommenden Wintersaison wird im Skigebiet Hochkönig verbunden, was schon lange zusammengehört: der Hausberg Natrun von Maria Alm mit dem Hauptskigebiet am Aberg.
Auch bei der Planung und Markierung von Wanderwegen hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Ein neues Planungstool soll jetzt den prozess erleichtern.