Watten-Agenda: Start der Content-Marketing-Kampagne „Sieben Wattwunder“
Das Wattenmeer gilt als weltweit einzigartig und unersetzlich. Im Rahmen des INTERREG V A-Projektes Watten-Agenda 2.0 wurde von den Projektpartnern eine Content Marketing Kampagne „Die Sieben Wattwunder“ zum Weltnaturerbe erstellt.
Meldeschein digitalisieren – aber richtig: DTV formuliert Ansprüche

Den Meldeschein komplett digitalisieren – dieses Vorhaben ist Teil des dritten Bürokratie-Entlastungsgesetzes, das der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) unterstützt. Bei der Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages am gestrigen Montag präzisierte DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz die Position des Verbands.
CamperBoys gewinnt den Goldenen Koffer 2019
HRS erweitert Payment Lösungen mit Komplettübernahme von conichi
Die HRS Group, weltweit führender Outsourcing Anbieter im Bereich Corporate Travel, gibt die vollständige Übernahme des Startups conichi (rechtlich "Hotel Beacons GmbH") bekannt und wird die Lösungen von conichi in das HRS-Payment-Produktportfolio integrieren.
Niedersachsen will Chancen der Digitalisierung nutzen
Smart – digital – vernetzt: Unter diesem Motto trafen sich jetzt rund 200 Teilnehmer aus der Hotel- und Gaststättenbranche, von Tourismusorganisationen sowie aus Politik und Verwaltung beim 18. Tourismustag Niedersachsen in Stade.
Start-ups: Die Finalisten stehen für den Goldenen Koffer 2019
Adigi, CamperBoys, Ordercube, Tutaka und ViMuseo heißen die diesjährigen Finalisten des vom Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft ausgelobten Start-up-Preises "Der Goldene Koffer".
Mobile-Payment soll sich durchsetzen: European Mobile Payment Systems Association gegründet

Europas führende mobile Zahlungssysteme Bluecode (Österreich, Deutschland), Twint (Schweiz), Swish (Schweden), Vipps (Norwegen), MobilePay (Finnland, Dänemark), Bancontact Payconiq (Belgien) und Sibs/MB Way (Portugal) haben sich zur European Mobile Payment Systems Association (EMPSA) mit Sitz in Zürich vereinigt. Durch diese europäische Initiative soll die Akzeptanz von Mobile Payment in Europa deutlich erhöht werden.
Studie: Alexa, Siri & Co haben in Deutschland Wachstumspotenzial

In einer repräsentativen Studie haben Prof. Dr. Anna Schneider, Dozentin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien in Köln, und Dr. René Arnold vom Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH (WIK) das Konsumentenverhalten in Bezug auf Sprachassistenten deutschlandweit untersucht.