Reisebüro und Tourist-Information zuhause? Amazon Echo jetzt verfügbar

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

amaton echo


Wollen Sie eine Bahnverbindung künftig einfach per Sprachbefehl zuhause abrufen? Amazon Echo soll es möglich machen - und vieles mehr.

Amazon Echo und Amazon Echo Dot sind Produkte, die laut Hersteller Amazon vollständig für Ihre Stimme entwickelt wurden – immer bereit, mit Freisprechfunktion und schnell. Motto: "Einfach Alexa fragen und sofort eine Antwort bekommen." Bisher waren Amazon Echo und Amazon Echo Dot nur auf Einladung erhältlich. Ab sofort können alle Kunden in Deutschland die beiden Produkte bestellen. Alexa, das „Hirn“ hinter Echo, soll kontinuierlich smarter werden.

Die gebe demnach Antworten auf Fragen, spiele Musik ab, lese Nachrichten vor, stelle Timer und Alarme, rezitiere den persönlichen Kalender, checke die Sportergebnisse, steuere das Licht in der Wohnung und - soll eben auch über Reiseverbindungen und Reiseziele informieren. Dazu muss es neben der Deutschen Bahn, die bereits angekündigt hatte, eine Anwendung für Amazon Echo zu entwickeln, noch weitere Partner geben. Vermutlich wird sich das Angebot an Reiseinformationen noch deutlich erweitern. Welche Verbreitung das Gerät finden wird und wie sich dadurch die Customer Journey verändert, ist noch unsicher und derzeit schwer zu prognostizieren. Die Geräte könnten etwa auch vor Ort in der Tourist-Information eingesetzt werden. Da die Funktionalität des Gerätes nahezu durchweg als sehr gut bewertet wurde, wird sich zweifellos ein neuer Kontaktkanal auch für Destinationen ergeben. Und vermutlich wird es neben Amazon auch bald vergleichbare Konkurrenzangebote geben.

„Unsere Kunden lieben Echo und Echo Dot. Unser Team hat sehr hart daran gearbeitet, allen Kunden beide Produkte so schnell wie möglich anbieten zu können“, sagt Jorrit van der Meulen, VP Amazon Devices EU. „Wir sind begeistert, dass Amazon Echo und Amazon Echo Dot nun allen deutschen Kunden zur Verfügung stehen und bedanken uns bei den ersten Nutzern für das wertvolle Feedback mit dem wir den Service kontinuierlich verbessern konnten. Aber es geht gerade erst los. Wir freuen uns darauf, unseren Kunden noch viele weitere Skills zur Verfügung zu stellen, die Alexa stetig optimieren werden.“

Fernfeld-Spracherkennung mit Richtstrahl-Technologie

Amazon Echo verfüge über sieben Mikrofone, die mit Richtstrahl-Technologie und verbesserter Störsignalunterdrückung ausgestattet sind. So könne das Gerät die Sprachbefehle des Nutzers von überall im Raum hören. Die Richtstrahl-Technologie bündele die Signale der einzelnen Mikrofone, um Lärm, Hall, laufende Musik und sogar andere Stimmen im Hintergrund zu unterdrücken. Damit sei Amazon Echo in der Lage, Anweisungen trotz Nebengeräuschen wahrzunehmen. Seine nach unten ausgerichteten dualen Downfire-Lautsprecher ermöglichten einen 360-Grad-Sound mit immersivem Raumklang. Darüber hinaus unterstützt Echo Bluetooth, so dass sich Musikdienste wie iTunes vom Smartphone oder Tablet streamen lassen.

Alexa – das „Hirn” hinter Amazon Echo

Alexa ist ein Cloud-basierter Sprachdienst, der immer intelligenter werden soll. Zum Start von Echo konnte Alexa Musik abspielen, Fragen beantworten, das Wetter vorhersagen, den Wecker stellen, Nachrichten wiedergeben und Einkaufs- sowie To-Do-Listen schreiben. Im Laufe der vergangenen Monate habe Alexa zusätzlich hunderte neuer Skills und Antworten erlernt und ihre Genauigkeit sowie Spracherkennung verbessert.

Als Echo und Echo Dot im September bekanntgegeben wurden, hat Amazon darüber hinaus das Alexa Skills Kit (ASK) veröffentlicht. Mit dem ASK können Entwickler kostenfrei und unkompliziert neue Fähigkeiten und Skills für Alexa entwickeln. Nur fünf Monate später stünden Kunden in Deutschland bereits über 500 Alexa Skills zur Verfügung, allerdings noch nicht sehr viele aus dem Reisesegment und die meisten sind recht banale Anwendungen. Die Deutsche Bahn ist auch dabei, aber noch meilenweit entfernt von der eigenen App als Benchmark. Die Bewertungen sind dem entsprechend noch verhalten, doch die Entwicklung eines neuen Kontaktkanals - soviel ist sicher - hat begonnen.

Amazon Echo

Amazon Echo Dot

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....