Inspiration für die Tourist-Information: VR & Co. auf der ITB Berlin

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

vr 1992973 640


Die Aussteller der diesjährigen ITB Berlin punkten erneut mit vielerlei technologischen Innovationen. Nicht alles davon ist übertragbar auf die Tourist-Information, aber es lohnt sich ein Blick auf einige Neuerungen - und sei es nur zur Inspiration.

Auf der ITB Berlin warten die Aussteller besonders an den Publikumstagen am 11. und 12. März 2017 wieder mit zahlreichen Highlights auf Besucher. Deutlich spürbar ist in diesem Jahr der Trend zu interaktiver Technologie. Ob Virtual Reality (VR)-Brille, Digital-Quiz oder Selfie-Box: Einige Stände wollen offenbar vor allem jene beeindrucken, die ein Faible für moderne Technik haben.

Virtual Reality im Trend

Auf eine virtuelle Reise nimmt zum Beispiel Nordrhein-Westfalen die Messebesucher mit. Die können am Stand die fünf UNESCO-Welterbestätten von NRW erleben - und das, ohne vor Ort zu sein. Mit der Virtual Reality-Brille sind der Aachener und der Kölner Dom, die Zeche Zollverein, das Schloss Augustusburg und das Schloss Corvey zum Greifen nah (Halle 8.2).

Auch das Brandenburger Tor-Museum punktet durch einen 360-Grad-Blick. Per Stippvisite mit Brille oder Blick auf das Tablet ermöglicht der Messestand den Eindruck einer faszinierenden Geschichtsshow und den Einblick in die Räumlichkeiten des Museums. Weiterer Anreiz für den Besuch am Stand ist ein digitales Gewinnspiel (Halle 12).

Hamburg Tourismus setzt in diesem Jahr ebenfalls auf den VR-Trend. Am Stand der Hansestadt geht es virtuell zum Poetry Slam am Elbstrand sowie hinter die Kulissen des Airports. Einen multimedialen Zugang zu einem vier Meter hohen Modell der Elbphilharmonie gibt es auch. Hörstationen bieten einen musikalischen Vorgeschmack - 3D-Animationen sorgen für die visuelle Erkundung der authentischen Art (Halle 6.2).

Ein Hotel aus Schnee und Eis können Besucher anhand einer virtuellen Tour durch das IGLOOTEL in Schwedisch Lappland erleben. Mit der VR-Brille am Stand von Nordic Marketing geht es durch die verschiedenen Räume sowie zu den Highlights dieses legendären Event-Hotels, das bereits weit über die Grenzen Skandinaviens bekannt ist (Halle 18).

Eine der weitesten virtuellen Reisen führt ins ostafrikanische Tansania. Der Reiseveranstalter Akwaba Afrika ermöglicht es den Gästen, mit der VR-Brille Oculus Rift direkt am Messestand in die Schönheit des Landes einzutauchen. Zu den Motiven zählt unter anderem der höchste Berg des Kontinents, der Kilimandscharo. Nicht zuletzt können Neugierige einen Eindruck davon gewinnen, wie sich eine Safari in Tansania für sie anfühlen würde (Halle 21).

Gondelfahrt in der Messehalle und Foto als ITB Berlin-Souvenir

Auf eine Reise ganz anderer Natur nimmt die IGA Berlin 2017 Gäste mit. Im Zentrum der Präsentation steht eine Original-Kabine der Seilbahn. Interessenten können darin Platz nehmen und das Gelände der Internationalen Gartenausstellung schon vor der offiziellen Eröffnung überfliegen. Besonders beeindruckend soll der dreiminütige Flug mit dem Blick durch einen im Glasboden eingelassenen Bildschirm werden (Halle 12).

Bitte lächeln heißt es am Stand der Reiseversicherung ERV. Die ermöglicht es den Besuchern, ein Selfie am Stand als Souvenir von der Messe mit heimzubringen. Ob New Yorker Skyline oder Malediven-Strand: Mit einem Klick gelangen die Gäste der ITB Berlin mit Fernweh zu einem Motiv vor außergewöhnlicher Kulisse. Das Foto lässt sich gleich ausdrucken, aber auch per Facebook oder Email mit Freunden teilen (Halle 25).

Einen digitalen Gruß können auch die Gäste am Stand des Wattenmeers ihrer Familie oder ihren Bekannten senden. Hier fotografieren die Gastgeber Besucher nämlich zwischen 10.30 Uhr und 17.30 Uhr vor dem Hintergrund eines sogenannten Greenscreens (Halle 4.1).

Interaktive LED-Wand und Watt-Funde in der App

Im Zentrum des diesjährigen Brandenburg-Standes steht eine überdimensionale LED-Wand, die mit einem interaktiven Medientisch verbunden ist. Darauf können Besucher zahlreiche Informationen abrufen und ihr Wissen gleich bei einem Quiz unter Beweis stellen. Bei aller technologischer Innovation bietet sich das Naturkino auch als Chill Out-Zone an. Mit Pflanzen, viel Holz sowie dem Zwitschern von Vögeln vermittelt sie ein Gefühl von Ruhe inmitten der quirligen Messe (Halle 12).

Auf die Suche nach spannenden Funden am Strand können Besucher am Stand des BeachExplorers gehen. Ob Muscheln, Krebse oder Bernstein - mit Hilfe einer neuartigen App testen Strandbegeisterte mit wenigen Klicks, was Nord- und Ostsee an kleinen Schätzen bereithalten. Zu jeder vollen Stunde können Besucher zudem an einem Quiz teilnehmen und somit eine Reihe von attraktiven Preisen gewinnen (Halle 12).

Technologie trifft auf Bewegung

Dass Technologie und Bewegung einander nicht ausschließen, beweist der Stand von Visit England Tellemore, in dessen Zentrum der South West Coast Path steht. Wer per Health App oder Schrittzähler beweist, dass er bereits 1.000 Schritte oder mehr gelaufen ist, erhält als Belohnung eine Kostprobe Scones - das beliebte Teegebäck aus England (Halle 18).

Auf dem Messestand der Autostadt in Halle 6.2a können sich Besucher unter anderem über das diesjährige Programm des Themenparks informieren. Interaktiv präsentiert sich der Stand insbesondere für die kleinen Besucher. Für die steht ein Mini-Beetle-Simulator bereit, in dem Kinder auf spielerische Weise das korrekte Verhalten im Straßenverkehr erlernen können (Halle 6.2a).

www.itb-berlin.de

Bild: https://pixabay.com/de/vr-brille-oculus-virtual-reality-1992973/

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....