Vor-Ort-Beratung und Inspiration: Loipencoach im Tannheimer Tal

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

Martina Fügenschuh ist eine leidenschaftliche Langläuferin. Und seit letztem Winter ist sie auch als neuer Loipencoach im Tannheimer Tal unterwegs - ein spezieller Service für die Gäste.

Das Hochtal genießt in Langläuferkreisen einen hohen Stellenwert. Das gesamte Angebot kennt Martina Fügenschuh in- und auswendig und steht den Wintersportlern mit Rat und Tat zur Seite.

„Meine Hauptaufgabe ist es, die Gäste zu betreuen und ihnen Unterstützung zu geben“, sagt sie. Dieses Coaching ist eine Serviceleistung des Tourismusverbands Tannheimer Tal für seine Gäste. Das sind meistens eher kleine Dinge, die manchmal aber große Wirkung haben können. „Ich gebe den Leuten Tipps, welche Strecken man gerade gut fahren kann, wo es gerade gute Schneeverhältnisse oder viel Sonne hat, und ich helfe auch mit dem richtigen Wachs aus, wenn es mal nicht so perfekt läuft.“

langlaufen 2 tvb tannheimer tal marco felgenhauer

Bekannt ist das Tal für seine landschaftlich bezaubernden Genussloipen wie die 13 Kilometer lange Strecke von Tannheim durch das Naturschutzgebiet zum Vilsalpsee. „Ein ganz besonderes Erlebnis ist auch die Rundloipe vorbei am Haldensee, vor allem wenn dieser im Winter zugefroren ist. Dann kann man ihn mit den Langlaufski sogar überqueren“, erklärt die Tannheimerin. Mit seinem weiten, offenen Talgrund und den flachen bis sanft ansteigenden Wiesen zwischen den idyllischen Dörfern bietet das Tannheimer Tal ein ideales Terrain und zählt deshalb zu den beliebtesten Langlaufrevieren Tirols. So ist es nicht verwunderlich, dass das Tal seit Jahren das vom Land Tirol vergebene Prädikat „Loipengütesiegel des Landes Tirol“ besitzt. Und ebenso kosequent ist es, das gute Angebot durch das spezialisierte Coaching zu erweitern.

Der Loipencoach ist ein gutes Beispiels für die von uns im Rahmen von Service.TI immer wieder angeregte Ausdifferenzierung der Beratungsleistungen. Das Spezialcoaching, angepasst auf die eigenen Profilthemen und Markentreiber, ist die logische Antwort auf die erhöhten Ansprüche, die seitens der Gäste an die DMO und Tourist-Informationen herangetragen werden. Der Wunsch nach individueller Beratung wächst, das zeigt unser Monitoring in den TIs und erfordert ein konsequenteres Service Design seitens der TIs und DMO.

https://www.tannheimertal.com/
Bild: TVB Tannheimer Tal - Marco Felgenhauer

 

 

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....