DZG-Studie: Warum Deutschland ausländische Arbeitskräfte braucht

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

 

csm UdW Logo 4c 2023 pos 295d6df228

Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) zeigt, wie der Dienstleistungssektor Migration effektiv in den Arbeitsmarkt integrieren kann – und so maßgeblich zur Stabilisierung der Sozialsysteme beiträgt. Doch dafür seien politische Unterstützung und Abbau von Bürokratie dringend erforderlich.

MICELab Cologne: Cologne Convention Bureau stärkt die Kölner MICE-Branche mit KI-Workshops

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

 

csm KI Workshop Nils Jagdfeld 3964fdd06b


Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert zahlreiche Branchen, darunter auch den MICE-Sektor (Meetings, Incentives, Conferences, Events). Um seinen Partner*innen die Integration von KI zu erleichtern und den Wissenstransfer in die Kölner MICE-Branche zu stärken, hat das Cologne Convention Bureau (CCB) der KölnTourismus GmbH im Rahmen der MICELab Cologne-Reihe exklusive KI-Workshops angeboten. Ziel der Veranstaltungen sei es gewesen, die Potenziale generativer KI aufzuzeigen und praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln, um innovative Veranstaltungskonzepte, effizientere Prozesse und maßgeschneiderte Gästeerlebnisse zu ermöglichen.

SECON 2025: Austausch und Best Practices für nachhaltige Business Events

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

SECON 2025: Austausch und Best Practices für nachhaltige Business Events

 

Die „Sustainable Events Conference“ (SECON) bietet am 24. und 25. Februar 2025 auf dem Landgut Stober eine Plattform für den Austausch zu zentralen Themen der Veranstaltungsbranche. Veranstaltet vom GCB German Convention Bureau e.V. und dem EVVC e.V., liegt der Fokus auf der „Twin Transformation“, der Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ab sofort ist die Anmeldung geöffnet, und bis zum 30. November 2024 gibt es vergünstigte Early-Bird-Tickets.

Geschäftsreisen als Wachstumsfaktor: TravelPerk-Studie zeigt Trends und Potenziale auf

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

TravelPerk-Studie

 

Die globale Plattform für Geschäftsreisemanagement, TravelPerk, hat den Bericht „The Value of Business Travel“ veröffentlicht. Dieser zeige, dass 39% der deutschen Unternehmen 2024 ihre Reisebudgets erhöhen wollen, um ihr Wachstum zu fördern. Trotz steigender Reisekosten und wirtschaftlicher Einschränkungen erkennen demnach viele Unternehmen den Wert von Geschäftsreisen.

Meeting- & EventBarometer 2023/2024: Positive Entwicklung im deutschen MICE-Sektor

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Meeting- & EventBarometer 2023/2024

 

Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT), das GCB German Convention Bureau e.V. und der EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. haben die Ergebnisse des „Meeting- & EventBarometers 2023/2024“ veröffentlicht. Der deutsche Veranstaltungsmarkt sei demnach im Jahr 2023 sowohl bei der Anzahl der Veranstaltungen als auch bei der Teilnehmerzahl weiter gewachsen und habe sich dem Niveau vor der Corona-Krise angenähert.

Großes Opening: Heidelberg Congress Center eröffnet mit Gala und Tag der offenen Tür

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Schlüsselübergabe Heidelberg Congress Center

 

Am 19. April feierten 800 Gäste die Eröffnung des Heidelberg Congress Centers (HCC). Wahid Saberi, Projektleiter der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH), übergab den Schlüssel an die Geschäftsführer der Heidelberger Kultur- und Kongressgesellschaft (HKK), Thomas Sante und Mathias Schiemer. Am darauffolgenden Tag fand von 10 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt, der Interessierten Einblicke in das neue Wahrzeichen Heidelbergs bot.

GCB stärkt deutschen MICE-Sektor: mit 5 neuen Partnern für eine nachhaltige Tagungskultur

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

GCB stärkt deutschen MICE-Sektor

 

In Deutschland intensivieren im Jahr 2024 fünf renommierte Unternehmen ihre Kooperation mit dem German Convention Bureau e.V. (GCB), um den Tagungs- und Kongressstandort durch Innovation und Nachhaltigkeit zukunftssicher zu gestalten. Diese Partnerschaften zielen darauf ab, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Business Events „made in Germany“ weiter zu erhöhen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren