4,2 Millionen: Schleswig-Holstein fördert Wellness Resort in Wyk auf Föhr
Die Entstehung eines neuen Wellness-Resort-Hotels auf der Nordsee-Ferieninsel Föhr wird vom Land mit 4,23 Millionen Euro unterstützt.
Die Entstehung eines neuen Wellness-Resort-Hotels auf der Nordsee-Ferieninsel Föhr wird vom Land mit 4,23 Millionen Euro unterstützt.
Mit dem Medical Tourism ist auf der ITB Berlin in diesem Jahr erstmals ein neues, wachstumsstarkes Segment vertreten.
Die 2008 gegründete Initiative zur internationalen Vermarktung der Schweiz als Standort für den Gesundheitstourismus steht vor dem Aus. Medienberichten zufolge fehlt es zunehmend am Geld und an Mitgliedern.
Für diese Reisen in ein gesundes Leben kooperiert die KKH Kaufmännische Krankenkasse mit Dr. Holiday, einem Gesundheitsreise-Veranstalter. Speziell für die KKH habe Dr. Holiday eine Vielzahl von Reisen in attraktive Urlaubsregionen zusammengestellt.
In rund zwei Wochen läuft die Frist für die Einreichung von Projektideen im Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit und BioCon Valley® ab. Letzt Chance auch für gesundheitstouristische Projekte.
Bayerns Kurorte wollen künftig verstärkt um internationale Gäste werben. Bereits heute zählen die rund 50 Heilbäder im Freistaat jedes Jahr rund zwei Millionen Übernachtungen von Besuchern aus dem Ausland. In Kooperation mit der DZT sollen es mehr werden.
Die Therme Erding kann auf eine weiteres Rekordjahr zurückblicken. Doch die nächste Erweiterung ist schon geplant.
In einer Infografik hat hrs Fakten zum Wellnessurlaub zusammengetragen. Für den schnellen Überblick haben wir die Infografik hier eingefügt.
Der Deutsche Wellness Verband (DWV) hat fünf wichtige Wellness- und Spa-Trends identifiziert. Dabei stehen weniger kurzfristige Moden, sondern mittel- bis langfristige Entwicklungen im Fokus.
AIDA Cruises ist das erste Kreuzfahrtunternehmen, das für sein nachhaltiges Engagement vom Deutschen Wellness Verband e.V. zertifiziert wurde.