Neue Bestwerte im 1. Halbjahr: Nächtigungs- und Umsatz-Plus für Wien
In Wien purzeln wieder die Rekorde. Im ersten Halbjahr gab es 7,2 Mio. Übernachtungen.
In Wien purzeln wieder die Rekorde. Im ersten Halbjahr gab es 7,2 Mio. Übernachtungen.
In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen, in Kürze startet auch in den übrigen Landesteilen die Reisewelle. Dabei werden - nach Erkenntnissen des DRV - die Deutschen noch mehr als in den Vorjahren verreisen.
Im Mai 2018 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 45,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 9 % gegenüber Mai 2017.
inspektour will im Herbst 2018 die Studienreihe DESTINATION BRAND zur nachfrageseitigen Wahrnehmung von Destinationsmarken im Ausland einführen, unter wissenschaftlicher Begleitung durch das Institut für Management und Tourismus (IMT) der FH Westküste.
Familienurlaub oder alleine verreisen? Wellness oder Wandern? Die österreichischen Nachbarn unterscheiden sich in diesen Fragen deutlich von den Deutschen. "Insgesamt sind sich die Touristen beider Länder aber sehr ähnlich", weiß Philipp Kroetz, CEO von Allianz Partners in Deutschland.
Best Ager hätten für das Jahr 2018 Ausgaben von rund 248 Milliarden Euro in Planung. Dabei sei das Reisen mit 81 Prozent der am häufigsten genannte Wunsch. Das hat das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut Innofact ermittelt.
'Ich packe meinen Koffer und nehme mit' - Im Auftrag von Amazons Streaming-Services Prime Video und Amazon Music hat das internationale Forschungsinstitut YouGov eine repräsentative Umfrage zu den Urlaubs-Gewohnheiten der Deutschen im digitalen Zeitalter durchgeführt.
Der Sommerurlaub in den Bergen spielt eine zentrale Rolle für den österreichischen Tourismus. Trotz positiver Nächtigungszahlen in den jüngsten Sommersaisonen zeigen Studien der Vergangenheit (u.a. die Deutsche Reiseanalyse) allerdings auch, dass vor allem in der deutschen Bevölkerung das generelle Interesse an einem Urlaub in den Bergen über einen langfristigen Zeitraum tendenziell rückläufig ist.
Im April 2018 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 36,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Minus von 2 % gegenüber April 2017.
Niedersachsens Tourismus startet mit guten Konjunkturergebnissen in die Hauptsaison, so das Ergebnis der Saisonumfrage der IHK Niedersachsen (IHKN), an der sich 520 Betriebe aus Hotellerie, Gastronomie und Campingwirtschaft sowie Reisebüros und -veranstalter beteiligt haben.