Mecklenburg-Vorpommern: Bisher nur leichtes Plus
Nach einem sehr leichten Wachstum im ersten Halbjahr dieses Jahres, hat die stark nachgefragte Sommersaison die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern deutlich ins Plus geführt.
Nach einem sehr leichten Wachstum im ersten Halbjahr dieses Jahres, hat die stark nachgefragte Sommersaison die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern deutlich ins Plus geführt.
Laut Schätzungen von Hoteliers und Gastronomen stammt ein Drittel ihres jährlichen Einkommens heute von der Millennium-Generation. Dies geht aus der neuesten Studie der internationalen Rechtsanwaltskanzlei CMS in ihrem neuen Bericht "Finding the Balance: Human touch vs High tech" hervor.
Es läuft rund für die deutschen Reiseregionen. Laut Statistischem Bundesamt kletterten die Übernachtungen in- und ausländischer Gäste in deutschen Hotels und Herbergen im ersten Halbjahr dieses Jahres auf 214 Millionen.
Im ersten Halbjahr 2018 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 214,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 4 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2017.
Allen globalen und nationalen Polit-Querelen des ersten Halbjahrs zum Trotz lassen sich die Deutschen ihre gute Reiselaune nicht verderben. Das zeigt der aktuelle Tourismusindex des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft zur Jahresmitte.
Tourismusminister Guido Wolf hat in Stuttgart die Ergebnisse der Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus für das Bundesland Baden-Württemberg 2017“ vorgestellt.
Urlaub mit den Eltern ist nur was für Kinder? Laut einer aktuellen Untersuchung von Enterprise Rent-A-Car trifft das auf eine Vielzahl der Deutschen nicht zu: Auch die meisten jungen und viele ältere deutsche Erwachsene fahren noch mit ihren Eltern in den Urlaub und profitieren finanziell vom „Reisebüro Mama & Papa“.
In Wien purzeln wieder die Rekorde. Im ersten Halbjahr gab es 7,2 Mio. Übernachtungen.
In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen, in Kürze startet auch in den übrigen Landesteilen die Reisewelle. Dabei werden - nach Erkenntnissen des DRV - die Deutschen noch mehr als in den Vorjahren verreisen.
Im Mai 2018 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 45,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 9 % gegenüber Mai 2017.