Booking.com-Analyse: Familien, Paare und Gruppen mit klaren Reisezielen für 2025

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Booking.com-Analyse: Familien, Paare und Gruppen mit klaren Reisezielen für 2025

 

Reisen bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten fest in den Köpfen vieler Menschen verankert. Laut einer aktuellen Studie von Booking.com planen deutsche Urlauber im Sommer 2025 längere Aufenthalte mit bewusst gewählten Reisezielen. 77 % der deutschen Freizeitreisenden freuen sich laut Untersuchung darauf, in den kommenden Monaten neue Orte zu entdecken. Fast 4 von 10 (39 %) erwarten, mehr Geld für ihre Reisen auszugeben als im Vorjahr.

Land und EU fördern 29 Projekte für nachhaltigen Tourismus in Nordrhein-Westfalen

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Land und EU fördern 29 Projekte für nachhaltigen Tourismus in Nordrhein-Westfalen

 

Im Rahmen des Förderwettbewerbs Erlebnis.NRW erhalten 29 ausgewählte Projekte zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in Nordrhein-Westfalen rund 26 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln. Die Förderung erfolgt über das EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027. Die Auswahl traf eine unabhängige Fachjury. Die Projekte stammen aus den Bereichen Tourismus, Naturschutz und Kultur und zeigen vielfältige Ansätze für einen zukunftsfähigen Tourismus. Das Wirtschaftsministerium setzt den Wettbewerb gemeinsam mit dem Umwelt- und dem Kulturministerium um. Mit den beiden vorangegangenen Förderrunden wurden bereits 73 Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 80 Millionen Euro zur Förderung vorgeschlagen.

DTV: Neue Grundlagenuntersuchung soll Fahrradtourismus in Deutschland stärken

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

DTV: Neue Grundlagenuntersuchung soll Fahrradtourismus in Deutschland stärken

 

Der Fahrradtourismus in Deutschland verändert sich spürbar. Vor allem das E-Bike hat dazu beigetragen, dass sich Erwartungen und Verhalten der Reisenden deutlich verschoben haben. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) greift diesen Wandel auf und will den Austausch zwischen Tourismus, Fahrradwirtschaft und weiteren Beteiligten intensivieren. Anlass ist die EUROBIKE 2025, auf der die neue „Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland“ vorgestellt werden soll.

Kitzbühel Tourismus gewinnt Gold beim German Brand Award

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Kitzbühel Tourismus gewinnt Gold beim German Brand Award

 

Kitzbühel Tourismus wurde am 26. Juni 2025 mit dem German Brand Award in Gold ausgezeichnet. Die Jury verlieh die Ehrung in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Design – Corporate Brand“. Damit setzte sich die Tiroler Destination mit ihrer Markenstrategie „Your time is now“ gegen mehr als 1.200 Einreichungen durch. Der German Brand Award zählt zu den etablierten Marketingauszeichnungen im deutschsprachigen Raum und zeichnet Leistungen in der Markenführung aus.

FH Westküste, TMS und Gemeinde Büsum vereinbaren strategische Zusammenarbeit im Tourismus

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

FH Westküste, TMS und Gemeinde Büsum vereinbaren strategische Zusammenarbeit im Tourismus

 

Am 24. Juni 2025 unterzeichneten das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI-Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste, die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) sowie die Gemeinde Büsum eine neue Kooperationsvereinbarung. Mit diesem Schritt wollen die Partner ihre Zusammenarbeit ausbauen, um den Austausch zwischen Forschung und touristischer Praxis zu stärken und gemeinsame Entwicklungen im Bereich nachhaltiger, digitaler und strategisch fundierter Tourismusgestaltung voranzubringen.

Eurobike 2025: Fachprogramm setzt Impulse für aktive und nachhaltige Mobilität

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Eurobike 2025: Fachprogramm setzt Impulse für aktive und nachhaltige Mobilität

 

Vom 25. bis 29. Juni 2025 soll die Eurobike in Frankfurt am Main ihre Tore öffnen. An den drei Fachbesuchertagen (25.–27. Juni) präsentiere die Leitmesse ein vielfältiges Fachprogramm. Im Fokus werden aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Bike- und Ecomobility-Branche stehen. Internationale Expertinnen und Experten sollen Entwicklungen diskutieren und praxisnahe Impulse geben. Konferenzen, Networkingformate, Workshops und Rundgänge sollen eine zentrale Plattform für den globalen Fachaustausch schaffen. Das Programm wurde gemeinsam mit Partnerverbänden wie CIE, CONEBI, ZIV, Zukunft Fahrrad und VSF erarbeitet.

Meeting- & EventBarometer 2024/25: Geschäftsreisetourismus legt weiter zu – Veranstaltungen werden internationaler und größer

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

Meeting- & EventBarometer 2024/25: Geschäftsreisetourismus legt weiter zu – Veranstaltungen werden internationaler und größer

 

Der deutsche Veranstaltungsmarkt befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend. Das zeige das aktuelle Meeting- & EventBarometer 2024/25, das in Kooperation von Deutscher Zentrale für Tourismus (DZT), GCB German Convention Bureau e.V. und dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) erarbeitet wurde. Auch im internationalen Geschäftsreisetourismus nach Deutschland seien Zuwächse zu verzeichnen.

Tourismusverband MV fordert klares Signal von der Landesregierung

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

Tourismusverband MV fordert klares Signal von der Landesregierung

 

Die geplante Neuaufstellung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern gerät ins Stocken. Der Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) sieht dringenden Handlungsbedarf und hat in einem aktuellen Beschluss konkrete Forderungen an die Landesregierung gestellt. Ziel sei es, die Zukunftsfähigkeit der Landestourismusorganisation zu sichern und die Verunsicherung in der Branche abzubauen.

LIMES unLIMited: NRW plant landesweite Vernetzung römischer Stätten

am . Veröffentlicht in Strategie, Orga & Finanzen

LIMES unLIMited: NRW plant landesweite Vernetzung römischer Stätten

 

Tourismus NRW startet gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen ein neues Projekt zur touristischen Inszenierung des römisch-germanischen Erbes in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Titel „LIMES unLIMited – Römisch-germanisches Erbe an Rhein und Lippe“ sollen in den kommenden drei Jahren zentrale Fundorte wie Xanten, Köln, Detmold oder Haltern besser vernetzt und erlebbar gemacht werden. Geplant ist der Einsatz digitaler Technologien, thematisch inszenierter Routen und neuer Erlebnisangebote. Eine Fachjury hatte das Vorhaben zur Förderung empfohlen. Bis zu 1,56 Millionen Euro könnten nun aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in das Projekt fließen.

WienTourismus bringt Johann Strauss per Augmented Reality ins Stadtbild

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

WienTourismus bringt Johann Strauss per Augmented Reality ins Stadtbild

 

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn startet der WienTourismus eine interaktive Stadterkundung unter dem Motto „King of Waltz. Queen of Music“. Nutzerinnen und Nutzer der Destinations-App ivie können bei der neuen „Strauss Walzer Challenge“ verschiedene Stationen in Wien erkunden, Quizfragen beantworten, Punkte sammeln – und im Stadtpark mit Hilfe von Augmented Reality ihre ersten Walzerschritte lernen. Als Hauptgewinn winkt ein Luxuswochenende in Wien. Die Aktion läuft bis 31. Dezember 2025.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Vier Tourismusverbände in der Salzburger Sportwelt gründen ab 2026 eine gemeinsame Destination Management Organisation mit Sitz in Wagrain. Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt...

  Das Saarland hat die neue Tourismusstrategie 2035 vorgestellt. Wirtschaftsminister Jürgen Barke präsentierte die Eckpunkte. Die Strategie beschrieb die Entwicklung des Saarland-Tourismus bis...

  Am 30. Oktober haben Kommunen aus den Regionen Hunsrück und Nahe in Kirn den Tourismusverband Hunsrück-Nahe e.V. gegründet. Nach Angaben der Organisatoren leitete Landrätin Bettina Dickes...

  Der Thüringer Tourismus hat 2024 einen Bruttoumsatz von 4,17 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“ des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts...

Kommunikation & Vertrieb

  Hannover Marketing & Tourismus GmbH hat die Winterkampagne 2025 für die Region Hannover gestartet. Den Auftakt bildete die bundesweite Verbreitung der Beilage Tipps & Termine/Winter...

  Die „aktivCARD Bayerischer Wald“ verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten 110.000 Nutzerinnen und Nutzer. Nach Angaben der Betreiber lösten die Gäste kostenfreie Leistungen im Wert von...

  Die Thüringer Tourismus GmbH hat eine Social-Media-Kampagne mit regionalen Destinationen und Markenbotschaftern umgesetzt. Die Kampagne thematisiere bis Februar monatlich ein Klischee über...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Outdoor-Plattform Bergfex hat im dritten Quartal 2025 nach eigenen Angaben einen Anstieg der Nutzerzahlen verzeichnet. Trotz der Einführung von Google AI Overview steigerte die Plattform...

  Mosellandtouristik hat die Neuentwicklung der Destinationswebseite visitmosel.de gestartet. Die Mosellandtouristik GmbH vergab den Auftrag an die Digitalagentur pixelpoint und deren...

  BayTM hat mit dem Tourismusmonitor Bayern eine frei zugängliche Datenplattform bereitgestellt. Das Angebot richte sich an Kommunen, Destinationen und Betriebe in Bayern und stehe ab sofort...

  Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) hat am 12. November 2025 den DataSummit Rheinland-Pfalz in der Gonsberg-Lounge in Mainz ausgerichtet. Nach Angaben der RPT nahmen rund 125 Fachkräfte aus...

Städte- und Kulturtourismus

  Hamburg plant in der HafenCity ein neues Opernhaus direkt am Wasser. Der Entwurf stammt von der Bjarke Ingels Group und solle ein architektonisch markantes Gebäude mit hoher...

  Berlin hat die erste Berlin Freedom Week mit großer Resonanz beendet. Vom 8. bis 15. November fanden über 170 Veranstaltungen von mehr als 90 Partnern an über 90 Orten statt. Veranstalter...

  Hamburg ist laut Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2025 die stärkste Stadtmarke Deutschlands geblieben. Freiburg im Breisgau rückte auf Platz zwei vor und überholte München. Berlin fiel von...