HMTG-Sommerkampagne 2025: Kultur, Events und Naturgenuss in der Region Hannover

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

HMTG-Sommerkampagne 2025: Kultur, Events und Naturgenuss in der Region Hannover

 

Die Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG) hat im Juni 2025 eine internationale Sommerkampagne gestartet. Ziel sei es, das touristische Potenzial der Stadt Hannover und ihrer 20 umliegenden Kommunen im europäischen Ausland sichtbarer zu machen. Die Maßnahmen sollen sich an Gäste aus den Niederlanden, Dänemark, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und Deutschland richten. Im Mittelpunkt stehen kulturelle Angebote, Veranstaltungen, Naturerlebnisse und urbaner Lebensstil in der Region Hannover.

Die Kampagne werde über verschiedene digitale und analoge Kanäle laufen. Dazu gehören Out-of-Home- und Digital-Out-of-Home-Werbung (OOH & DOOH), Spotify-Audioanzeigen, Google Ads sowie Social-Media-Maßnahmen über Meta (Facebook und Instagram). Die landesspezifischen Zugänge sollen Nutzerinnen und Nutzer direkt auf die zentrale Kampagnenseite unter www.hannover-living.de/highlights/ führen.

Veranstaltungen und Kulturangebote im Fokus

Die Region Hannover will in diesem Sommer zahlreiche Veranstaltungen hervorheben. Dazu zählen unter anderem das Maschseefest, das Schützenfest Hannover, das Eventformat Park Weekender mit der Deutschlandpremiere der Glitterbox Open Air sowie Konzerte internationaler Künstler wie 50 Cent, Cro oder den Scorpions.

Auch die Museumslandschaft trage 2025 zur kulturellen Strahlkraft der Region bei. Das Sprengel Museum Hannover will unter anderem seine Ausstellung: "Love you for Infinity" zeigen und damit erstmals Werke von Niki de Saint Phalle gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami.

Ein weiteres kulturelles Highlight sei das 350-jährige Jubiläum der Herrenhäuser Gärten. Die barocken Gartenanlagen sollen die Kulisse für den Internationalen Feuerwerkswettbewerb, Konzerte und weitere Veranstaltungen bilden.

Natur, Bewegung und regionale Erholung

Neben städtischen Kulturformaten stelle die Kampagne auch die naturnahe Erholung in der Region heraus. Die Kommunen rund um Hannover sollen ein ausgebautes Netz an Wander- und Radwegen bieten, darunter Strecken durch den Deister. Ziele wie das Steinhuder Meer, der Blaue See in Garbsen oder zahlreiche Reiterhöfe sollen zu Aktivitäten in der Natur einladen. Moorwanderungen und weitere Umweltbildungsangebote werden das touristische Spektrum ergänzen.

Erreichbarkeit und Mobilität als Standortvorteile

Hannover ist verkehrlich gut angebunden. Der internationale Flughafen Hannover-Langenhagen, der ICE-Bahnhof und das Autobahnnetz sorgen laut der HMTG für eine schnelle Anreise aus dem In- und Ausland. Innerhalb der Region verbinde ein dichtes ÖPNV-Netz die zentralen Angebote.

Die fahrradfreundliche Infrastruktur soll zudem nachhaltige Mobilitätsformen unterstützen. Gäste sollen so Veranstaltungsorte, Sehenswürdigkeiten und Naherholungsgebiete ohne Pkw erreichen können. Die Kampagne positioniert die Region damit als vielseitiges Ziel für Kurzreisen, Städteurlaube und naturnahe Aufenthalte.

 

Mehr Informationen: www.hannover-living.de/highlights/

Bild: © Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG), Martin Kirchner

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren