Sächsische Schweiz: Neues Souvenir-Sortiment für die Tourist-Informationen

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

TouristServicePirna souvenirs


Der Tourismusverband Sächsische Schweiz entwickelt ein neues Sortiment von Souvenirs und Präsenten für die Touristinformationen in der Region. Regionale Produkte spielen dabei die Hauptrolle.

Pirnaer Pasta, Wehlener Bonbons, Sandsteinseife aus dem Bielatal: Nie gehört? Dann waren Sie vielleicht noch nicht in der Sächsischen Schweiz. Viele Touristinformationen in der Sächsischen Schweiz halten jetzt ein neues Sortiment an Mitbringseln parat. Entwickelt hat das Angebot der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) gemeinsam mit den Touristinformationen, um regionalen Manufakturen innerhalb der TIs eine Vertriebsplattform zu bieten und selbst die Regionalität zu steigern.

„Tourismus und regionale Produkte spielen in der Sächsischen Schweiz bereits wunderbar zusammen. Und das neue Sortiment von Souvenirs und Präsenten bietet eine gute Möglichkeit, beides noch besser zu verzahnen“, sagt dazu der TVSSW-Vorsitzende Klaus Brähmig MdB. „Touristinformationen sind die ersten Anlaufstellen für Gäste der Region. Und jetzt gibt es gleich hier den ersten Berührungspunkt mit der regionalen Produktvielfalt. Als Mitbringsel sind die Artikel wiederum Botschafter für die Tourismusregion.“

Das Startsortiment umfasst Süßwaren der Bonbonmanufaktur Meister Karamellus in Stadt Wehlen, Muschelnudeln der Nudelmanufaktur Pasta Saxonia in Pirna, Sandsteinseife der Manufaktur Seifenschneider in Rosenthal-Bielatal und Bio-Tee aus dem Kräutergarten des Schlosses Reichstädt bei Dippoldiswalde. „Die Produzenten haben für uns größtenteils neue Kreationen entwickelt, die auf verschiedene Arten Bezüge zur Felsenwelt der Sächsischen Schweiz herstellen. So ist etwa in der Sandsteinseife feiner Peelingsand eingearbeitet und die Nudeln haben eine sandsteinähnliche Farbe bekommen“, erklärt die TVSSW-Projektassistentin Sabine Schulz.

An der Erweiterung des Sortiments werde bereits gearbeitet. Anfang November soll ein Pixi-Buch mit einer Elbsandsteinabenteuergeschichte erscheinen. Später sollen Regenponchos, Samenmischungen regionaler Wildblumen und weitere Artikel folgen.

Entwickelt und umgesetzt hat der TVSSW die Idee im Rahmen des Projektes „i Netzwerk Sächsische Schweiz“, einem zweijährigen Pilotprojekt, mit dem der Verband die Leistungsfähigkeit der ansässigen Touristinformationen sichern und steigern will. Derzeit gehören dem Netzwerk 14 Partner an. Bei der Auswahl und Gestaltung der neuen Werbeprodukte waren die Touristinformationen des Netzwerkes eng mit eingebunden.

Eine Übersicht, in welchen Touristinformationen die Sächsische-Schweiz-Produkte erhältlich sind, hat der Tourismusverband auf seinem Blog unter blog.saechsische-schweiz.de veröffentlicht.

www.saechsische-schweiz.de
Bild: Tourismusverband Sächsische Schweiz

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....