Interessante Kooperation: Stadt und ADAC eröffnen gemeinsame Tourist-Info in St. Wendel

am . Veröffentlicht in Future.TI: Blog zur Zukunft der Tourist Information

csm BGM Tourist Information 05 09 16 Bo 1 7e8ef800a6In St. Wendel im Saarland wollen Stadtverwaltung und der ADAC  eine neue Tourist-Information am St. Wendeler Rathausplatz eröffnen.

Gemeinsam mit dem ADAC Vorsitzenden Karl-Heinz Finkler und Geschäftsführer Michael Gindorf, stellte Bürgermeister Peter Klär die neue Servicestelle der Öffentlichkeit vor. Im Auftrag der Stadtverwaltung fungiere sie als offizielle Tourist-Informationsstelle. Bei diesem Kooperationsmodell handele es sich um eine öffentlich-rechtliche Partnerschaft, die eine kompetente Betreuung der Gäste gewährleiste. „Mit dem ADAC haben wir einen verlässlichen und fachkundigen Partner gefunden, der auch die Bereiche außerhalb der Öffnungszeiten der Verwaltung wie Freitagnachmittag und Samstagvormittag bestens abdecken kann“, so Klär. Der Bürgermeister zeigte sich zudem erfreut darüber, dass das große Mitgliedernetzwerk des ADAC eine erfolgreiche und weitreichende Vermarktung von Stadt und Region verspreche.

Im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages erbringe die Tourist-Info ein ganzes Bündel an Leistungen. Sie versende und gebe städtisches Informations- und Kartenmaterial aus, berate Touristen und Besuchergruppen, koordiniere und organisiere Stadtführungen, informiere über Veranstaltungen der Stadt, halte Karten für städtische Veranstaltungen im Vorverkauf bereit, präsentiere und erstelle touristische Angebote wie Pauschalarrangements gemeinsam mit einheimischen Beherbergungsbetrieben und arbeite eng mit der Tourismus Zentrale Saarland sowie der Tourist-Information des Landkreises zusammen.

Angeschlossen sei auch ein zentraler Buchungsservice, der den Besucher schnell und unkompliziert zur Auswahl der geeigneten Unterkunft verhelfe. Bei Großveranstaltungen in der Region, wie z.B. der ADAC Rallye Deutschland, aber auch dem Globus-Marathon, dem Zauberfestival oder während des Weihnachtsmarkts seien Buchungen weit über die Grenzen der Stadt St. Wendel hinaus erforderlich. Hier stehe der ADAC als leistungsfähiger Partner zur Verfügung.

Medoennberichten zufolge kostet die Kooperation die Stadt rund 25.000 Euro pro Jahr für anteilige Personalkosten.

https://www.sankt-wendel.de/

Strategie, Organisation & Finanzen

  Rund drei Millionen Übernachtungen und ein Marktanteil von 8,2 Prozent sicherten den USA im ersten Halbjahr 2025 den Platz unter den drei wichtigsten Auslandsmärkten für den deutschen...

  Die Bundesregierung arbeite an einer neuen Nationalen Tourismusstrategie (NTS). Künftig solle der Fokus stärker auf der Wettbewerbsfähigkeit der Tourismuswirtschaft liegen. Das gehe aus...

  Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das Förderprogramm InnoInvest überarbeitet. Ab sofort profitieren deutlich mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von einfacheren Verfahren und...

  Der Smart-City-Markt in Deutschland entwickelte sich dynamisch. Das zeigte das aktuelle Smart-City-Ranking 2025 von Haselhorst Associates Consulting, das alle Städte mit über 30.000...

Kommunikation & Vertrieb

  Die Österreich Werbung hat ihre im Frühjahr gestartete Imagekampagne „Austria is just Lebensgefühl“ fortgesetzt – nun mit einem Fokus auf Erlebnisse in der kalten Jahreszeit. In 13 Märkten...

  Was erwarten Gäste heute von einer Tourist-Information – und was brauchen sie wirklich? Mit dieser zentralen Frage werden sich am 7. und 8. Oktober 2025 touristische Fach- und Führungskräfte...

  Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen. Die Auszeichnung der Trendreiseziele für...

Digitalisierung im Tourismus

  Ab dem 1. Januar 2026 kooperieren die Ferienland Bernkastel-Kues GmbH und die OBS OnlineBuchungsService GmbH im Bereich Onlinevertrieb. Ziel sei es, die digitale Sichtbarkeit der...

  Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen...

  Am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:40 Uhr, veranstaltet Bremerhaven im Rahmen des europäischen Projekts INSPIRES einen kostenfreien Online-Workshop für kleine und mittlere...

  Künstliche Intelligenz (KI) hat in deutschen Unternehmen flächendeckend Einzug gehalten. Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom setze inzwischen jedes dritte Unternehmen...

Städte- und Kulturtourismus

  Vom 27. September bis zum 5. Oktober lädt das landesweite Festival „KUNST HEUTE“ zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst ein. An 107 Orten in Mecklenburg-Vorpommern, darunter Ateliers,...

  Kopenhagen hat im Tourismus auf bewusste Erlebnisse gesetzt. Die dänische Hauptstadt hat die zweite Runde ihres Anreizprogramms CopenPay abgeschlossen. Eine begleitende Umfrage zeigte:...

  Vom 7. bis 9. November findet im mecklenburgischen Garvensdorf zum 25. Mal das gleichnamige Filmfest statt. Der Ort mit rund 100 Einwohnern liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wismar....