Gastgewerbeumsatz im August 2013 real um 0,4 % gesunken
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im August 2013 nominal 2,2 % mehr und real 0,4 % weniger um als im August 2012.
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im August 2013 nominal 2,2 % mehr und real 0,4 % weniger um als im August 2012.
Gemäss den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) verzeichnete die Hotellerie in der Schweiz im August 2013 insgesamt 4,2 Millionen Logiernächte, was gegenüber August 2012 einer Zunahme von 7,6 Prozent (+295'000 Logiernächte) entspricht.
Im August 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 50,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 3 % gegenüber August 2012.
Auf der Grundlage der Schnellmeldung des Statistischen Landesamtes Sachsen zu den Ankünften und Übernachtungen von Januar bis Juli 2013 glaubt der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) an eine leicht entspannte Lage nach dem Juni-Hochwasser.
Mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen (+2,6%) und knapp 3,5 Millionen Ankünften (+5,3%) wurden in der bisherigen Tiroler Sommersaison nach Auswertung der aktuellen August-Ergebnisse deutliche Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.
Mit 1,35 Mio. Gästenächtigungen im August übertraf Wien den Bestwert im Vergleichsmonat 2012 um 7,2 %. Damit konnten die Verluste aus dem Juli wieder ausgeglichen werden.
Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland setzten im Juli 2013 nominal 2,8 % und real 0,1 % mehr um als im Juli 2012.
Der Sommer hat seine Spuren hinterlassen: Im Juli 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 49,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 4 % gegenüber Juli 2012.
Gemäss den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) verzeichnete die Hotellerie in der Schweiz im Juli 2013 insgesamt 4 Millionen Logiernächte, was gegenüber Juli 2012 einer Zunahme von 4,4 Prozent (+172'000 Logiernächte) entspricht.
Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche konnte im ersten Halbjahr nicht an die Ergebnisse der vergangenen beiden Jahre anknüpfen. Es gab teils kräftige Rückgänge.