MarketingAward „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ vergeben
Während der ITB Berlin wurde der Tourismuspreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), der MarketingAward „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“, vergeben.
Während der ITB Berlin wurde der Tourismuspreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), der MarketingAward „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“, vergeben.
Der Deutsche Tourismuspreis bekommt Konkurrenz: Bayern und Mecklenburg-Vorpommern, die beiden führenden deutschen Urlaubsregionen, loben jetzt zum ersten Mal den Deutschen Preis für Tourismusentwicklung aus, an dem sich touristische Orte und Unternehmen deutschlandweit beteiligen können.
Zum neunten Mal lobt der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) in diesem Jahr den Deutschen Tourismuspreis aus. Bis zum 14. Juni 2013 können sich Unternehmen, Verbände, Vereine, Kommunen und Privatpersonen bewerben. Eine Jury aus Tourismusexperten und Fachjournalisten begutachtet die Wettbewerbsbeiträge.
Zum 13. Mal wird auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) 2013 in Berlin der Tourismuspreis des Landes Brandenburg vergeben.
Die Jury des vom ADAC Hansa e.V. initiierten „ADAC Tourismuspreis“ hat aus über vierzig Bewerbungen drei Preisträger aus Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg ausgewählt.
Mit einem Tourismusprojekttag am 26. März 2013 verfolgt Bern Tourismus das Ziel, Bernerinnen und Berner auf die Bedeutung des Tourismus für die Stadt, die Region und für die Bevölkerung zu sensibilisieren.
Die Nominierungen für die ADAC Tourismuspreise Hamburg 2013 und Mecklenburg-Vorpommern 2013 stehen fest.
Das Projekt „Großes Kino für die Ohren: die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“ des Tourismusverbandes Allgäu/ Bayerisch-Schwaben ist der Gewinner des ADAC Tourismuspreises Bayern 2013.
Der Deutsche Tourismusverband hat seine Website www.sterneferien.de überarbeiten lassen. Auch die Prüfkriterien seien einer Prüfung unterzogen worden.
Der ADAC hat mal wieder die Urlaubsnebenkosten in verschiedenen Destinationen verglichen. So zahlten Urlauber beispielsweise für Spaghetti Bolognese im schweizerischen Zermatt mehr als 18 Euro während sie dasselbe Gericht in Garmisch für unter 7 Euro bekamen. Das mag zwar die Gemüter einiger Sparfüchse erhitzen, ist aber keine Überraschung.