Mehr Nachhaltigkeit in Österreich: ÖW und ÖBB bewerben nachhaltigen Inlandsurlaub
Nachhaltig reisen: Katzensprung beendet Projektlaufzeit mit digitaler Konferenz

Urlaub machen, ohne dafür ins Flugzeug steigen zu müssen, Abenteuer erleben, die sich vor der eigenen Haustür ereignen – das Projekt "Katzensprung – Kleine Wege. Große Erlebnisse" stand seit drei Jahren für nachhaltiges Reisen mit Erlebnisfaktor. Die Ergebnisse dieser drei Jahre wurden jetzt im Rahmen einer digitalen Abschlusskonferenz unter www.katzensprung-deutschland.de präsentiert.
Erstes "Green Tiny House" steht im Herzogtum Lauenburg
Zukunftsthema Nachhaltigkeit: Coronakrise beschleunigt Wandel im Tourismus

„Für Destinationen und Betriebe stellt die Coronakrise eine wirtschaftliche Bedrohung dar“, sagt Markus Webhofer, Gründer und CEO des Institute of Brand Logic. „Wie groß diese Herausforderung ausfällt, hängt von der Dauer der Krise sowie der Intensität der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ab.“ Das Unternehmen hat die Touristiker*innen dazu befragt.
Traveltechs: Travalyst entwickelt neue globale Nachhaltigkeitsstandards

Jetzt gab die durch den Duke of Sussex gegründete Initiative Travalyst, eine Partnerschaft der führenden globalen Unternehmen Booking.com, Skyscanner, Tripadvisor, Trip.com und Visa, die Entwicklung von Entwürfen eines Rahmenplans für Nachhaltigkeit bekannt, der als Richtlinie zur Bewertung von Nachhaltigkeit in der gesamten Reise- und Tourismusindustrie dienen soll.
Deutsche Flughäfen zeigen sich entschlossen zum Klimaschutz - aber nicht ohne die Politik

In der vergangenen Woche kamen die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Verkehrsflughäfen zu ihrer Frühjahrssitzung in Dortmund zusammengekommen. Nach eigenen Angaben wollen die Flughäfen mit ihren Standortkonzepten und Klimaschutzprojekten dem Luftverkehrsstandort Deutschland neue und nachhaltige Impulse geben.
ITB Berlin Kongress: Erstmals ITB Responsible Destination Day
DTV fordert mehr Nachhaltigkeit in der Nationalen Tourismusstrategie

Beim zweiten Zukunftsdialog für die Nationale Tourismusstrategie der Bundesregierung steht diese Woche am Donnerstag das Thema umwelt- und klimaverträgliche Entwicklung des Tourismus auf dem Programm. „Gerade im Bereich Klima- und Umweltschutz hat der Tourismus eine ganz besondere Verantwortung“, sagt Dirk Dunkelberg, stellvertretender Geschäftsführer und Nachhaltigkeits-Experte des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV).