Nachhaltigkeitswoche im Allgäu: Über 50 Events für eine grünere Zukunft

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Woche der Nachhaltigkeit 2024

 

Das Allgäu lädt vom 5. bis 14. Juli 2024 zur Woche der Nachhaltigkeit ein. Über 50 Veranstaltungen und die Allgäu CleanUP Days bieten Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, nachhaltige Initiativen und Projekte hautnah zu erleben. Organisiert von der Allgäu GmbH im Rahmen des LEADER Kooperationsprojekts „Nachhaltigkeit im Lebensraum Allgäu erleben“, ziele die Aktion darauf ab, das Bewusstsein für eine lebenswerte Zukunft zu stärken.

Drei Aktionen, ein Ziel: Nachhaltigkeit erleben

Zehn Tage lang können die Teilnehmer im Allgäu die Zukunft nachhaltig gestalten. Die Woche der Nachhaltigkeit besteht aus drei Hauptelementen: thematische Veranstaltungen im gesamten Allgäu, die Allgäu CleanUP Days und der FutureUP Markt in Kempten. Damit solle gezeigt werden, was der Schirmherr der Aktion, Oberbürgermeister der Stadt Kempten und Aufsichtsratsvorsitzender der Allgäu GmbH Thomas Kiechle, in den Worten zusammenfasste: "Jeder Schritt zählt! In der „Woche der Nachhaltigkeit im Allgäu“ wird wie bei einem Puzzle sichtbar, was im Allgäu schon lange gelebt wird: die gemeinsame Idee einer lebenswerten Heimat, für heute und morgen. Mit klaren Visionen und Zielen und im Miteinander wird uns diese Zukunft im Allgäu gelingen, das zeigt die Aktionswoche ganz deutlich!"

50 Veranstaltungen: von Partnern im gesamten Allgäu

Wie man sich für die Natur und Biodiversität einsetzen kann, soll man beispielsweise auf dem Nachhaltigkeits-Spaziergang im Primavera Naturparadies, der Führung durch die Bad Grönenbacher SoLaWi, auf verschiedenen Kräuterführungen oder auch mal mit dem Handy auf der Suche nach Blüten und Insekten auf der Landesgartenschau in Wangen erfahren.

Wie Ressourcenschonung und nachhaltiges Wirtschaften geht, könne man auf Betriebsführungen, zum Beispiel zu Hausbau bei Baufritz in Erkheim, zu Energiegewinnung im Holzheizwerk Scheidegg und dem Illerkraftwerk Oberstdorf oder zum häuslichen Gebrauch bei der Epple GmbH in Wald erleben. Auch der Flughafen Memmingen lade ein, sein nachhaltiges Engagement in der Woche der Nachhaltigkeit kennenzulernen. Auch Kochkurse zu veganem oder umweltverträglichem Kochen in Dietmannsried oder über dem Feuer in Oberstaufen, Sirup und Marmelade selber herstellen in Oberstdorf werden angeboten. Auf dem Festival in Leutkirch sollen Lösungen zusammen entwickelt werden und der Sozialdienst muslimischer Frauen möchte zu bewusstem Konsum in Kempten angeregen.

FutureUP Markt: Kennenlernen & Austauschen in Kempten

Am Samstag, 13.07., 9-14 Uhr auf dem Residenzplatz Ost in Kempten veranstaltet die Allgäu GmbH gemeinsam mit dem PATRON e.V. und der Stadt Kempten den FutureUP Markt. Es werde ein Austausch stattfinden zum Thema Nachhaltigkeit und richtiges Verhalten in der Natur. Flankierend gebe es eine Müll-Bastelaktion und eine Wissens-Rallye, die mit verschiedenen Gewinnen lockt.

ALLGÄU CleanUp Days: zusammen anpacken

Was 2019 als Aufräumaktion in den Bergen begonnen habe, führe seine Erfolgsgeschichte nun in der gesamten Region Allgäu weiter: Bereits zum sechsten Mal lädt der PATRON e.V. zu der Aktion ein, zum zweiten Mal findet sie in Kooperation mit der Allgäu GmbH allgäuweit statt. In der Aktionswoche wollen sich Teams und Freiwillige eine Route aussuchen und den Müll am Wegesrand aufsammeln. Hierfür möchte PATRON CleanUp Kits (bestehend aus einer wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl) zur Verfügung stellen. Auch werde es wieder geführte CleanUp Touren an verschiedenen Orten geben. Zum Abschluss soll auf dem PATRON Concert gefeiert werden – als Dank an alle, die was bewegen für eine nachhaltige, gemeinsame und zukunftsfähige Heimat in der Region Allgäu.

Weitere Informationen: https://www.allgaeu.de/leben-arbeiten/nachhaltigkeit/woche-der-nachhaltigkeit-im-allgaeu

 

Bild: © Allgäu GmbH, Laura Schmidt

 

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren