Erster "Sustainable Tourism in Austria Summit" präsentiert Lösungen für nachhaltigen Tourismus in Österreich

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS)

 

Die Österreich Werbung und das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft haben den ersten Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS) erfolgreich abgeschlossen. Über 300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland trafen sich im Schloss Grafenegg, um nachhaltige Lösungen für die Tourismusbranche zu diskutieren. Die Veranstaltung soll ein vielfältiges Programm mit Keynotes, Vorträgen und Workshops für eine ökologische Transformation des Tourismus geboten haben.

Kraus-Winkler: Ohne Nachhaltigkeit hat der Tourismusstandort Österreich keine Zukunft

Ökologische Nachhaltigkeit sei laut Österreich Werbung für immer mehr Gäste ein Buchungsaspekt und auch im Zuge des Klimawandels eine wichtige Säule bei allen zukünftigen Entwicklungen in der Tourismusbranche. „Wir müssen uns heute mehr denn je sehr konsequent mit den aktuellen ökologischen Veränderungen und den daraus resultierenden Herausforderungen auseinandersetzen. Nachhaltigkeitskonferenzen wie STiAS unterstützen die Tourismusbranche bei der Vernetzung, Kooperation und der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsinitiativen. Die Sichtbarmachung von Best-Practice-Beispielen und die Präsentation von persönlichen Lernprozessen der Regionen und Betriebe sind essenziell für die zukunftsfitte Weiterentwicklung des gesamten Tourismuslandes, um mit zu einer der nachhaltigsten Destinationen der Welt zu gehören. STiAS ist ein voller Erfolg und wir können mit Stolz behaupten, ein richtungsweisendes Event etabliert zu haben“, sagte Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.

Steharnig-Staudinger: STiAS als zentrale Säule der Nachhaltigkeitsstrategie der Österreich Werbung

Das Programm der Nachhaltigkeitskonferenz soll Praxiswissen und Lösungen für viele Herausforderungen rund um das Thema Sustainability geboten haben. Neben Fachleuten der Österreich Werbung präsentierten Nachhaltigkeitspionier:innen wie Anna Pollock, Vertreter:innen europäischer Institutionen wie Teodora Marinska von der European Travel Commission und Nachhaltigkeitsmanager:innen aus Vorzeige-Destinationen wie Seefeld und Saalfelden-Leogang Wege zur Transformation des Tourismus. Diese umfassen Ressourcenschonung, stärkere Einbindung der Bevölkerung und gezielte Kommunikation von Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

„Mit STiAS haben wir gezeigt, dass wir bereit sind, den Weg weiterzugehen, den wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie eingeschlagen haben. Wir wollen Plattform und Verstärker für die Tourismusbranche sein. Beim Nachhaltigkeitssummit der Österreich Werbung ist uns das mit unseren großartigen Speaker:innen gelungen und ich freue mich auf alle weiteren Aktivitäten“, sagte ÖW-Geschäftsführerin Astrid Steharnig-Staudinger.

Kommende ÖW-Aktivitäten im Nachhaltigkeitsbereich: Services und Infos für die Branche

Die Österreich Werbung werde die Branche auch zukünftig mit zielgerichteten Maßnahmen unterstützen, um eine nachhaltige Transformation des Tourismus zu fördern. Dazu zählen Webinare, Toolkits oder Publikationen. Weitere Aktivitäten für die nächsten Monate seien bereits in der Konzeption. Zusätzlich werde es eine zweite Ausgabe der Publikation „Nachhaltigkeit in Österreich“ geben.

Mehr Infos: www.austriatourism.com/nachhaltigkeit

 

Bild: © ÖW/Christian Lendl, Astrid Steharnig-Staudinger - CEO der Österreich Werbung

 

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren