Tourismuswoche Oberbayern: Tag der Arbeit im Tourismus - Online-Talk und Diskussion

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Es gibt allen Grund für Alarmstimmung: Mitarbeiter:innen wandern aus dem Gastgewerbe ab, Betriebe wollen deutlich weniger ausbilden, die Tourismusbranche gilt als unattraktiver Arbeitgeber. Schwierige Arbeitszeiten und Saisonalität, Überstunden und niedrige Löhne, unzeitgemäße hierarchische Strukturen, eingeschränkte Entwicklungsmöglichkeiten und veraltete Arbeitskulturen. Nachwachsenden Generationen erscheint die Branche wie ein dysfunktionaler „Dino“.

Doch stimmt dieses Bild überhaupt? Oder zeichnet sich auch im Tourismus und Gastgewerbe bereits ein Umdenken ab? Welche neuen Wege sollen und wollen die Betriebe gehen? Wie müssen sich Organisationsstrukturen, Werte und Wertschätzung, Führungsstile und Einstellungsprozesse ändern, damit die Branche dieses Tal durchschreiten kann?

Hier noch einmal anschauen.

 

 

Update! Destinet-Wahlumfrage: SPD legt auch bei Euch zu, Grüne schwächeln leicht

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Bundeskanzlerfrage

 

Es bleibt dabei: Unsere Nutzer*innen wählen anders als der Bevölkerungsdurchschnitt. Die SPD kann zulegen, Annalena Baerbock verliert etwas an Zustimmung, bleibt aber beliebteste Kanzlerkandidatin. Noch einmal haben 222 unserer Nutzer*innen an der Wahlumfrage teilgenommen,  etwa gleich viel wie in der ersten Welle, diesmal fast ausgeglichen Männer und Frauen. Hier die Ergebnisse im Überblick.

2. Wahlumfrage zur Bundestagswahl 2021: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre...?

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

banner Wahlumfrage destinet.de

 

Dreht sich gerade die politische Stimmung?

2. Runde unserer Wahlumfrage: Wohin geht die tourismuspolitische Reise? Zeichnen sich auch in unserer Branche Wählerverschiebungen ab. Die ersten Ergebnisse deuten darauf hin.

Also macht bitte wieder mit! Es dauert max. 3 Minuten und ist natürlich anonym!

Hier geht es zur 2. Erhebungswelle der Wahlumfrage von destinet.de!

 

Bilder: Offizielle Pressebilder - CDU, SPD, Die Grünen

Tourismusklima Sommer 2021: Schlechte Noten für den Tourismusbeauftragten der Bundesregierung

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Thomas Bareiß

 

Die Corona-Krise war für die Tourismusbranche eine Belastungsprobe historischen Ausmaßes. Angebots- und Nachfrageschock, Ungewissheiten und Planungsunsicherheit, das Gefühl ausgeliefert zu sein, kaum wertgeschätzt zu werden. Gleichzeitig aber hat Corona Kräfte, Ideen und Entschlossenheiten freigesetzt, die so mancher der Branche gar nicht zugetraut hätte. Nach Jahren des Wachstumes, hier und da auch des Glaubens, dass es immer so weitergehen würde, hatte sich durchaus eine gewisse Trägheit breit gemacht, die jetzt - in der Krise - einer neuen Agilität und Improvisationsfähigkeit gewichen ist.

Zwischen menschlich und menschengemacht: Der Tourismus und die Flut

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Hochwasser, Mosel, Urlauber

 

Eigentlich verbietet es sich, so unmittelbar nach oder noch in einer Katastrophe den Blick auf die Ökonomie, den Tourismus, eine Branche, zu richten. Aber: Es ist unsere Perspektive auf die Welt. Und: Es ist auch deshalb richtig, weil sich wieder einmal der Kern aller Dinge zeigt: Das zutiefst Menschliche in allem Tun.

Brief aus Hong Kong #3/2021: Über Vaccination Bubbles, Europas Vorsprung, Impfbereitschaft und Selbstisolation

Geschrieben von Andrea Springmann am . Veröffentlicht in Brief aus Hong Kong

Brief aus Hong-Kong
 

 

Ausnahmsweise hat Europa gegenüber dem asiatischen Raum mal die Nase vorn: beim Impfen. Andrea erzählt, wie die Situation sich gerade in Hong Kong und seinen Nachbarländern entwickelt - und dass es schwerer wird für diese Länder aus ihrer Selbstisolation herauszukommen. Zwischen Vaccination Bubbles, Impflotterie, Quarantäne und der ersten Party nach langem Lockdown.

Einzelfall oder Trend? Bürgerentscheid gegen Center Parc am Brombachsee im Fränkischen Seenland

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Brombachsee

 

Tourismus kann spalten, zumindest, wenn es um die Ansiedlung von Ferien- und Freizeitgroßanlagen geht. Mit einer knappen Mehrheit haben sich die Bürger*innen der Gemeinde Pfofeld in einem Ratsbegehren gegen einen Center Parcs am Brombachsee im Fränkischen Seenland entschieden. Wie ist das zu deuten?

Wie Frauen den Deutschlandtourismus prägen: Oder doch nicht so ganz?

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Geschlechterverteilung in den Landestourismusorgansationen

 

Wenn Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin erkoren wird, muss sie sich seltsame Fragen gefallen lassen, die an Männer in der Regel nicht gestellt werden. Beispielsweise wie sie das mit ihrer Rolle als Mutter vereinbaren kann. Ich glaube, Robert Habeck hätte das niemand gefragt, wenn er noch kleine Kinder hätte. Und vielleicht gibt es noch eine andere Branche, in der die Frage zumindest seltener gestellt würde: im Destinationsmanagement, denn das wird in Deutschland stark von Frauen geprägt.

Bund und Länder: Ein Musterbeispiel für misslungenes Storytelling - und was DMOs als narrative Unternehmen daraus lernen können

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Merkel und Söder

 

Um es gleich vorwegzunehmen: Nein, natürlich glaube ich nicht, dass wir das Virus nur durch gutes Storytelling überwinden werden oder dass es das wichtigste Instrument wäre. Aber wenn es neben den vergeigten Lockdowns, Impfungen, Tests, Apps und sonstiger vermasselter Konzepte wenigstens eine angepasste Kommunikation gegeben hätte, wäre zumindest der Unmut in der Bevölkerung nicht so groß und wir hätten das, was Neuseeland hat: einen Teamgedanken. Und der ist jetzt wichtiger denn je. 

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren