Wie Frauen den Deutschlandtourismus prägen: Oder doch nicht so ganz?

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Geschlechterverteilung in den Landestourismusorgansationen

 

Wenn Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin erkoren wird, muss sie sich seltsame Fragen gefallen lassen, die an Männer in der Regel nicht gestellt werden. Beispielsweise wie sie das mit ihrer Rolle als Mutter vereinbaren kann. Ich glaube, Robert Habeck hätte das niemand gefragt, wenn er noch kleine Kinder hätte. Und vielleicht gibt es noch eine andere Branche, in der die Frage zumindest seltener gestellt würde: im Destinationsmanagement, denn das wird in Deutschland stark von Frauen geprägt.

Bund und Länder: Ein Musterbeispiel für misslungenes Storytelling - und was DMOs als narrative Unternehmen daraus lernen können

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Merkel und Söder

 

Um es gleich vorwegzunehmen: Nein, natürlich glaube ich nicht, dass wir das Virus nur durch gutes Storytelling überwinden werden oder dass es das wichtigste Instrument wäre. Aber wenn es neben den vergeigten Lockdowns, Impfungen, Tests, Apps und sonstiger vermasselter Konzepte wenigstens eine angepasste Kommunikation gegeben hätte, wäre zumindest der Unmut in der Bevölkerung nicht so groß und wir hätten das, was Neuseeland hat: einen Teamgedanken. Und der ist jetzt wichtiger denn je. 

Brief aus Hong Kong #2/2021: Über Camping in Covid-Zeiten, weltweite Reise-Impf-Zertifikate und Thailands Langfristplan

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Brief aus Hong Kong

Brief aus Hong-Kong
 

 

Weltweit werden Strategien entwickelt, wie geimpfte Menschen wieder reisen können und dürfen. Andrea verschafft uns einen Überblick und zeigt zudem am Beispiel Thailands auf, wie eine Langfriststrategie bis zur vollständigen Öffnung aussehen könnte. Und wie immer erhalten wir einen Einblick in den Corona-Alltag in Hong Kong, Camping inbegriffen.

Dr. Bodo Thielmann (DS Destination Solutions): „Ich glaube, dass die DMO eine immer wichtigere Rolle spielt, als Multiplikator positiver Entwicklungen zu agieren.“

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Bodo Thielmann DS Destination Solutions

 

Das Ferienhaus- und Ferienwohnungssegment gehört nicht erst seit der Corona-Krise zu den Gewinnern der Branche. Grund genug, sich der Entwicklung einmal genauer zu widmen, in einem Interview mit jemandem, der sich wie kaum ein zweiter in diesem Segment auskennt.

ReisePuls Deutschland: Nachhaltigkeit ist (noch) ein Wunschtraum und muss der Abwägung der Gäste entzogen werden

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Grafik ReisePuls Deutschland Reiseentscheidungen

 

Nachhaltigkeit ist seit Jahren einer der Megatrends in der Tourismusbranche. Allerorten wird verkündet, dass Reisen, dass der Tourismus nachhaltiger werden müssen. Bei keinem anderen Thema ist aber auch so viel soziale Erwünschtheit bis hin zu Greenwashing im Spiel. Das zeigen jetzt auch eindrücklich die Ergebnisse aus unserem ReisePuls Deutschland.

Lasst uns alle Hotels und Restaurants zu Museen erklären!

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Lost Places Weinflaschen

 

Als mir Andrea am Mittwoch ihren aktuellen Brief aus Hong-Kong zukommen ließ, hatte sie mir zuvor noch per WhatsApp einen sarkastischen Film aus Frankreich weitergeleitet, in dem Restaurants im Rahmen einer Führung nur noch als Museen präsentiert werden. Jetzt stelle ich fest: Das wäre ein gangbarer Weg, den Lockdown zu verkürzen.

Brief aus Hong Kong #1/2021: Über das Chinesische Neujahr, eine New Future, neue Geschäftsmodelle und Reisen mit Impfung

Geschrieben von Andrea Springmann am . Veröffentlicht in Brief aus Hong Kong

Brief aus Hong Kong, Andrea Springmann

 

Bei uns ist das neue Jahr bereits hochgefahren, in China fängt es gerade erst an: Das Jahr des Büffels. Traditionell ein starke Reisezeit, doch in Covid-19-Zeiten ist alles anders. Und wir erfahren von Andrea, warum uns die Reiseindustrie in Asien schon wieder ein paar Schritte voraus ist.

Ein Jahr mit Covid-19, seit einem Jahr mehr oder weniger nur Homeschooling und Homeoffice, seit einem Jahr keine Reisen möglich, ein Jahr voller Restriktionen und seit mehr als einem Jahr meine Familie und Freunde in Deutschland nicht gesehen. Es ist nicht einfach, motiviert und fokussiert zu bleiben.

ReisepulsDeutschland 2021: Das neue Jahr und die Kunst der Management-Improvisation

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

ReisePuls Deutschland Logo/Signet

 

Die Corona-Pandemie stellt das Tourismusmanagement in allen Segmenten der Branche vor vollkommen neue Herausforderungen. Mit den steigenden Infektionszahlen kehrten im Herbst und Winter die nur vorübergehend beherrschbar erscheinenden Unsicherheiten zurück. Das Reiseverhalten wird beeinflusst von einem ganzen Bündel ungewisser Planungsparameter. Dennoch: Aus den Anpassungen der Reisenden lassen sich bei gleichzeitig wachsender Reiselust Handlungsoptionen ableiten, nämlich aus der 2. Erhebungswelle unseres ReisePuls Deutschland.

Das Corona-Jahr in Instagram-Posts

Geschrieben von Matthias Burzinski am . Veröffentlicht in Lernkurve (Zukunftsblog)

Instagram Jahresrückblick

 

Die Corona-Krise hat auch im Instagram-Profil von destinet.de mehr als nur Spuren hinterlassen. Unser Instagram-Team hat das Jahr und die Krise mit einer Fülle von Bildern, Zitaten und Infografiken begleitet. Strategien, Neuigkeiten, Statistiken, Checklisten, Nachdenkliches und Wissenswertes aus der Tourismusbranche, dem Destinationsmanagement, Tourismusmarketing, der Krisenkommunikation und Krisenbewältigung. In diesem Video findet Ihr eine Auswahl der wichtigsten Posts, um das Jahr 2020 noch einmal auf etwas andere und sehr assoziative Weise Revue passieren zu lassen.

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren