Deutscher Tourismustag 2025: Jetzt noch anmelden
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) lädt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes sowie dem Regionalverband Saarbrücken zum Deutschen Tourismustag 2025 ein. Die Veranstaltung findet am 18. und 19. November in Saarbrücken statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 11. November möglich.
Koserow erhält Auszeichnung „Tourismusort Barrierefreiheit geprüft“
Koserow auf der Insel Usedom wurde als dritter Ort in Mecklenburg-Vorpommern mit der Kennzeichnung „Tourismusort Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet. Nach Güstrow und Glowe setzte damit ein weiteres Ostseebad auf zertifizierte Barrierefreiheit im Tourismus. Die Auszeichnung basiere auf der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ und erfordere mindestens zehn geprüfte barrierefreie Angebote sowie drei sogenannte barrierefreie Urlaubsinspirationen.
ADAC-Tourismuspreis NRW 2025: „Urland“ aus dem Teutoburger Wald ausgezeichnet
Das Klimaerlebnisprojekt „Urland“ im Teutoburger Wald ist Gewinner des ADAC-Tourismuspreises NRW 2025. Ausgezeichnet wurde ein Verbund aus der neuen Klimaerlebniswelt, dem Archäologischen Freilichtmuseum in Oerlinghausen sowie dem Naturschutzgroßprojekt Senne und Teutoburger Wald. Ziel sei es gewesen, die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt im Wandel der Zeit erlebbar zu machen – mit Blick auf Gegenwart und Zukunft.
Reisen & Caravan 2025: Thüringen präsentiert sich mit starkem Gemeinschaftsauftritt
Vom 30. Oktober bis 2. November 2025 hat sich Thüringen erneut mit einer breit aufgestellten touristischen Präsenz auf der Messe Reisen & Caravan in Erfurt gezeigt. Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat die Kooperation mit der RAM Regio Ausstellungs GmbH fortgesetzt und bot den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in Urlaubs- und Freizeitangebote des Freistaats.
QTA-Reisesommer: Sachsen präsentiert touristische Angebote für 2026
Sachsen war als einzige deutsche Destination auf dem QTA-Reisesommer in Mainz vertreten. Bei dem B2B-Branchenevent kamen über 120 Aussteller aus der Touristikbranche sowie mehr als 1.500 Fachbesucher zusammen. Der Freistaat wurde durch die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) und den Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V. repräsentiert.
Bad Hindelang erhält UN-Auszeichnung als „Best Tourism Village“
Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat den Allgäuer Ferienort Bad Hindelang als „Best Tourism Village“ ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs im chinesischen Huzhou. Es sei das erste Mal gewesen, dass deutsche Orte im Wettbewerb vertreten waren. Bad Hindelang gehört nun zu 185 Gemeinden weltweit, die seit 2021 diesen Titel tragen.
Leipzig: immersive Winterausstellung „TraumFabrik“ im Kunstkraftwerk eröffnet
Am 17. Oktober 2025 hat im Kunstkraftwerk Leipzig die neue immersive Winterausstellung „TraumFabrik – Wo Licht zum Zauber wird“ gestartet. Die Erlebnisinstallation richte sich an Familien, Freundesgruppen und alle, die ihre Vorstellungskraft neu entdecken möchten. 17 multimediale und teils interaktive Stationen bilden einen Parcours – begleitet von Klang, Licht und bewegten Bildern.
„Theater im Prater“: Baustart für neues Musicaltheater in Wien
In Wien haben die Bauarbeiten für das „Theater im Prater“ offiziell begonnen. Beim symbolischen Spatenstich gaben Finanzstadträtin Barbara Novak, NEOS-Wirtschaftssprecher Markus Ornig, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, Joachim Hilke (CEO ATG Entertainment Central Europe) und Matthias Prichzi (Geschäftsführer der ATG-Live GmbH) den Startschuss für das Projekt. Das neue Musicalhaus solle Ende 2027 eröffnen und Platz für rund 1.800 Besucherinnen und Besucher bieten.
Cuxhaven: Anerkennung als Nordsee- und Thalassoheilbad
Cuxhaven wurde offiziell als Nordsee- und Thalassoheilbad prädikatisiert. Damit ist die Stadt nach Norderney die zweite Destination in Deutschland, die dieses höchste Prädikat tragen darf. Die Auszeichnung überreichte Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne im Thalassozentrum ahoi! in Duhnen an Oberbürgermeister Uwe Santjer, Kurdirektor Olaf Raffel und Badleiter Sascha Bange.

