CMT 2024 gestartet: „Neuer Schwung im Tourismus“

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Gruppe menschen auf stühlen

 

Beste Startbedingungen für das Reisejahr 2024: Mit rund 1,3 Milliarden Ankünften weltweit habe die Branche 2023 fast wieder das Niveau des Rekordjahrs 2019 erreicht. Diese Neuigkeiten verkündet Prof. Dr. Martin Lohmann, Wissenschaftlicher Berater der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR), auf der Eröffnungspressekonferenz der CMT 2024 in Stuttgart.

KI und die Zukunft von Business Events: GCB präsentiert neues Whitepaper

am . Veröffentlicht in MICE & Geschäftstourismus

hand mit Tablet

 

In einem neuen Whitepaper, das aus der Zusammenarbeit im „ebx.lab“ – einer strategischen Innovationswerkstatt für neue Events, Brands und Experiences – entstand, betrachtet das GCB German Convention Bureau e.V., wie Künstliche Intelligenz (KI) die nächste Entwicklungsphase in der Eventbranche prägen kann. Dieses Whitepaper, initiiert vom GCB und wissenschaftlich vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO unterstützt, beleuchtet fünf prototypische KI-Anwendungsfälle für Business Events, die von der Veranstaltungs-Community gemeinsam entwickelt wurden.

Neue Doppelspitze bei PROJECT M

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

zwei männer

 

PROJECT M hat seine Geschäftsführung erweitert: Peter C. Kowalsky tritt an die Seite von Cornelius Obier, um die zukünftige Entwicklung des Unternehmens gemeinsam zu lenken. Seit 2017 ist Peter C. Kowalsky Teil des Geschäftsleitungsteams und hat maßgeblich zur Entwicklung von PROJECT M beigetragen.

Lisa Schnitt ist neue Leiterin Marketing und Kooperationsmanagement der TA.SH in Kiel

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

lachende frau

 

Mit Beginn des neuen Jahres hat Lisa Schnitt alleinverantwortlich die Leitung der Abteilung Marketing und Kooperationsmanagement bei der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH) übernommen. Sie ist Nachfolgerin von Claudia Mank, die Ende 2023 das Unternehmen nach 13 Jahren erfolgreicher Tätigkeit verlassen hatte, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Nicht nur Streik: DB stellt in diesem Jahr 6.000 Nachwuchskräfte ein - Schulkooperationen

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

bahnmitarbeitende

 

Abseits des Streiks gibt es auch gute Nachrichten aus der Bahn: So sattelt die Deutsche Bahn beim Thema Auszubildende und Studierende noch einmal drauf und stellt in diesem Jahr so viele Nachwuchskräfte ein wie noch nie: 6.000 neue junge DB-Kolleg:innen sollen 2024 an Bord kommen. Im vergangenen Jahr waren es 5.500, die in einem der 50 Ausbildungsberufe und 25 dualen Studiengängen gestartet sind.

„Du machst den Moment“: Initiative zur Belebung der Hotel- und Gastronomiebranche im Saarland

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

männergruppe

 

Das saarländische Wirtschaftsministerium, der DEHOGA Saarland und die Tourismus Zentrale Saarland haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um die Hotel- und Gastronomiebranche zu stärken. Ziel der Kampagne ist es, die attraktiven Aspekte der Branche zu betonen, ihr Image als erstrebenswerten Arbeitsplatz zu festigen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Initiative wurde am Mittwoch, den 10. Januar, im CFK Freizeitzentrum in Spiesen-Elversberg vorgestellt.

Daniel Letocha ist neuer Geschäftsführer des Touristikverbands Siegen-Wittgenstein

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

zwei männer

 

Das Siegtal ist das verbindende Element zwischen dem Privatmann Daniel Letocha und seiner künftigen beruflichen Tätigkeit: Der studierte Betriebswirt und gelernte Reiseverkehrskaufmann aus dem Rhein-Sieg-Kreis ist neuer Geschäftsführer des Touristikverbands Siegen-Wittgenstein. Er wird seinen Dienst am 1. Februar 2024 antreten.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Schweiz Tourismus (ST) will zukünftig seine Strategie neu ausrichten und sich auf den globalen Luxusreisemarkt konzentrieren. Dieser soll von Pascal Prinz geleitet werden, dem aktuellen...

  Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) fordert eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Einzelhandel und Tourismus, um die Attraktivität von Stadtzentren und Ortskernen langfristig...

  Rund 500 Fachleute der Tourismusbranche versammelten sich am 25. und 26. November in Hamburg, um neue Perspektiven für den Deutschlandtourismus zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Deutschen...

  Auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen fand der erste „Dialog.Zukunft.Tourismus“ statt, ein neues Veranstaltungsformat der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025. Vertreter aus Politik und...

Kommunikation & Vertrieb

  Die CMT 2025 stellt im Januar zwei Partnerschaften in den Fokus: Indien als Partnerland und die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in Kooperation mit der Urlaubsregion Chemnitz...

  Im Januar 2025 eröffnet die CMT, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die Reisesaison. Vom 18. bis 26. Januar lädt die Messe Stuttgart Besucher dazu ein, neue...

  Mit dem Slogan „Sachsen-Anhalt kann's halt" wirbt das Bundesland derzeit gezielt um Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Die Initiative verfolgt das Ziel, qualifizierte Arbeitskräfte zu...

Digitalisierung im Tourismus

  Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) hat zur Stärkung der Marke „Nordsee53grad“ einen eigenen Onlineshop eröffnet. Unter www.nordsee53grad-shop.de können Nordsee-Fans und Urlauber ab...

  Das Deutsche Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste hat zusammen mit Partnern aus Forschung, Technologie und Tourismus im Rahmen eines dreijährigen Projekts untersucht,...

  Die Ferienhaus-Plattform Betfewo integriert als erster Anbieter im Ferienhausmarkt die KI-Technologie von Smartseer in den Buchungsprozess. Ziel sei es, den Nutzern individuell...

  Ab 2025 bietet Nordrhein-Westfalen (NRW) eine neue Möglichkeit, Touristen zu erreichen: Informationen zu rund 200 touristischen Highlights sollen direkt in die Infotainmentsysteme großer...

Städte- und Kulturtourismus

  Seit Anfang November 2024 ist Bremen offiziell eine „Street Art City“ und gehört damit zu den exklusiven Partnern der internationalen „Street Art Cities“-App. Die Hansestadt zeigt ihre...

  Chemnitz wird 2025 Kulturhauptstadt Europas und reiht sich damit nach Westberlin (1988), Weimar (1999) und der Metropolregion Ruhr (2010) als vierte deutsche Destination mit diesem Titel...

  Am 8. und 9. November 2024 begeht Berlin den 35. Jahrestag des Mauerfalls mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Gäste aus aller Welt, um an den...