Juister Bürgerinnen und Bürger entscheiden sich gegen motorisierten Personenverkehr

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Juister Bürgerinnen und Bürger entscheiden sich gegen motorisierten Personenverkehr

 

In einer Bürgerabstimmung am Sonntag, 03.08.2025, haben die Einwohnerinnen und Einwohner der Nordseeinsel Juist mehrheitlich gegen die Einführung eines Kfz-betriebenen Personenverkehrs auf der Insel gestimmt. Damit bleibe Juist auch weiterhin autofrei.

Auslöser der Abstimmung sei ein Bürgerbegehren gewesen, das zwei Juisterinnen initiiert hatten. Ziel sei es gewesen, den Beschluss des Gemeinderats zu stoppen, eine sogenannte Wegebahn als Verbindung zwischen Flugplatz und Ort einzuführen. Die Initiative sei darüber hinausgegangen und habe ein grundsätzliches Verbot des motorisierten Personenverkehrs auf der Insel gefordert – unabhängig vom Antrieb (Benzin, Diesel oder Strom).

Die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler habe sich nun klar für den Erhalt des bestehenden Mobilitätskonzepts ausgesprochen. Autos, Busse, Taxis oder ähnliche Fahrzeuge zur Personenbeförderung sollen damit auf Juist ausgeschlossen bleiben. Das Bürgerbegehren gelte als erfolgreich.

Die Inselgemeinde habe angekündigt, gemeinsam mit dem Gemeinderat und örtlichen Betrieben weiter an attraktiven und bedarfsgerechten Mobilitätslösungen unter den bestehenden Bedingungen zu arbeiten. Ziel sei es, bestehende Angebote zu sichern und auszubauen.

Juist sei damit seiner Tradition treugeblieben: Die Insel verstehe sich als Pferdeinsel. Pferde sollen weiterhin das Ortsbild prägen. Der Frachtverkehr werde für die kommenden zehn Jahre durch einen Vertrag mit der Juister Genossenschaft sichergestellt. Dabei sollen Kutschen und Lastenfahrräder zum Einsatz kommen.

 

Weitere Informationen: Nordseeurlaub auf dem Töwerland Juist

Bild: © Lars Wehrmann

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren