CIVD-Jahrespressekonferenz: Deutscher Caravaning-Markt boomt
Der Caravaning-Markt in Deutschland entwickelt sich weiterhin positiv, wie der Caravaning Industrie Verband e. V. (CIVD) berichtete. Im Jahr 2024 wurden demnach 96.392 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen, was einem Anstieg von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit habe die Branche das drittbeste Ergebnis ihrer Geschichte erreicht. Neben einer Rekordnachfrage bei Gebrauchtfahrzeugen und einem Branchenumsatz von 15,1 Milliarden Euro soll auch der europäische Markt mit über 220.000 Neuzulassungen eine stabile Entwicklung verzeichnet haben.
Reisemobil-Neuzulassungen im Plus, Caravansegment auf Vorjahresniveau
Mit 74.718 Neuzulassungen in den letzten zwölf Monaten übertrifft das Reisemobilsegment laut dem CIVD das Vorjahresergebnis deutlich um 9,1 Prozent. Die Caravan-Neuzulassungen liegen mit insgesamt 21.674 Einheiten (-1,0 Prozent) knapp unter dem Vorjahresergebnis und bewegen sich demnach auf einem stabilen Niveau.
Rekordnachfrage nach Gebrauchtfahrzeugen
Neben den Neuzulassungszahlen verdeutlichen auch die Besitzumschreibungen gebrauchter Caravans und Reisemobile das große Interesse der deutschen Urlauber am Caravaning: Im vergangenen Jahr seien insgesamt 187.219 Besitzumschreibungen registriert worden.
Produktionszahlen unter Vorjahresniveau
Im vergangenen Jahr haben laut CIVD insgesamt 118.641 Freizeitfahrzeuge die Produktionsbänder deutscher Hersteller verlassen. Aufgrund herausfordernder Rahmenbedingungen hatten einige Fahrzeughersteller ihre Produktion gedrosselt. Die Exportzahlen seien ebenfalls zurückgegangen.
Branchenumsatz übertrifft erneut 15 Milliarden Euro-Marke
Die deutsche Caravaning-Branche habe 2024 einen Jahresumsatz von rund 15,1 Milliarden Euro erzielt. Damit liege der Umsatz unter dem Rekordwert des Vorjahres, überschreite jedoch erst zum zweiten Mal überhaupt die Marke von 15 Milliarden Euro.
Caravaning-Tourismus: Nachhaltigkeit und Rekordzahlen
Im Bereich Caravaning-Tourismus sollen Übernachtungen und Umsätze neue Rekordwerte erreicht haben. Zudem fördern Verbände laut dem CIVD mit einer neuen Kooperation nachhaltige und klimafreundliche Angebote in Nationalparks und anderen Naturräumen.
Europäischer Markt bleibt stark
Der europäische Markt für Freizeitfahrzeuge soll im Jahr 2024 ein Wachstum von rund 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben. Insgesamt seien über 221.000 Reisemobile und Caravans neu zugelassen worden.
Weitere Informationen: https://www.civd.de/
Bild: © Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD)