Tourist-Information Weimar zählt 60 Jahre: Stadtführungen, Ticketverkauf und Beratung prägen Bilanz

Die Tourist-Information Weimar besteht seit 60 Jahren. Laut einem Zeitungsbericht von 1965 öffnete damals die „Weimar-Information“ in der Marktstraße. Am ersten Tag kamen neun Besucher. Weimar zählte damit zu den ersten Städten in der DDR mit einer Tourist-Information.
Heute verzeichne die Tourist-Information im Tagesdurchschnitt rund 500 Besucher, an Spitzentagen mehr als 1.000. Das Team arbeite während der Sanierung des Stadthauses in der Hofapotheke am Markt 4. Die Mitarbeiter beraten Gäste, verkaufen weimar cards, Stadtgutscheine und Souvenirs, vermitteln Tickets für Stadtführungen sowie Eintrittskarten für Veranstaltungen bundesweit.
Nach Angaben der weimar GmbH sollen im vergangenen Jahr 72.500 Menschen eine vermittelte Stadtführung genutzt haben. Zudem habe die Tourist-Information 23.400 Tickets, 8.300 weimar cards und 1.750 Stadtgutscheine verkauft. In 3.200 Fällen habe das Team Prospekte versandt. „Hier wird hochprofessionelle Arbeit geleistet. Das verdient Anerkennung und meinen Dank“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Wolfgang Hölzer.
Die Tourist-Information kooperiere mit der Gedenkstätte Buchenwald und der Klassik Stiftung Weimar. Beide Institutionen seien mit einem Beratungstresen vertreten. Das Team biete zusätzliche Services an, darunter die Zertifizierung touristischer Anbieter mit den Qualitätslabels „Reisen für alle“ und „Bett & Bike“. Dafür sollen Mitarbeiter entsprechende Schulungen erhalten haben.
Die Tourist-Information halte enge Kontakte zu Kulturveranstaltern, Hotellerie, Gastronomie und dem innerstädtischen Handel. „Hier gibt es den meisten Gästekontakt – und das an 365 Tagen im Jahr“, sagte Ulrike Köppel, Geschäftsführerin der weimar GmbH. Jens Braun, Leiter des zehnköpfigen Teams mit drei Auszubildenden, ergänzte: „Die Fragen, die an uns gerichtet werden, sind so vielfältig wie unsere Gäste. Ohne immer wieder zu aktualisierendes Detailwissen geht das nicht.“ Das Team stelle außerdem Programme für private Gruppen sowie für Reise- und Tagungsveranstalter zusammen, vom Familientreffen bis zum internationalen Kongress.
Zur Rolle im digitalen Wandel sagte Stefan Seiler, Vorsitzender des Fremdenverkehrsvereins: „Herzlicher Service und persönliche Tipps sind für Gästen aller Zielgruppen wichtig. Jens Braun und sein Team haben es immer verstanden, am Puls der Zeit zu bleiben und auf höchstem Level zu operieren, was die regelmäßige Zertifizierung bestätigt.“ Bei einer in Weimar veranstalteten Konferenz der Tourist-Informationen sei nach Angaben der Organisatoren deutlich geworden, dass Künstliche Intelligenz und digitale Buchbarkeit den persönlichen Service nicht ersetzen, sondern unterstützen und Abläufe erleichtern.
Mehr Informationen: www.weimar-gmbh.com
Bild: © Uta Kühne, weimar GmbH – 60 Jahre Tourist-Information Weimar: Geburtstagstorte und Glückwünsche gab es heute.
