Mecklenburg-Vorpommern plant Nachhaltigkeitskonzept
Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf der ITB Berlin eine ganze Reihe nachhaltiger Angebote. 2018 schreibt der Tourismusverband ein Nachhaltigkeitskonzept aus.
Mecklenburg-Vorpommern präsentiert auf der ITB Berlin eine ganze Reihe nachhaltiger Angebote. 2018 schreibt der Tourismusverband ein Nachhaltigkeitskonzept aus.
Overtourism, Integration von Flüchtlingen und Finanzierbarkeit von sozialen Tourismusprojekten: Das sind einige der Schwerpunktthemen, die die diesjährige ITB Berlin in puncto Nachhaltigkeit behandelt.
Die Zillertalbahn soll in Zukunft als erste Schmalspurbahn der Welt mit Wasserstoff fahren. Diese Entscheidung hat der Aufsichtsrat nach eingehender Variantenprüfung getroffen und LH Günther Platter und LHStv Josef Geisler präsentiert.
Energie sparen und gleichzeitig den Gästen einen hohen Wohlfühlfaktor bieten, vor dieser Herausforderung stehen viele Hotels. Mit dem Forschungsprojekt „Smart Hotels Supply“ will ein nordhessisches Konsortium in den nächsten drei Jahren zu diesem Thema forschen.
Gut schlafen sollen die Gäste im klimapositiv zertifizierten Creativhotel Luise in Erlangen. Jetzt wurde Bilanz gezogen: Ein Jahr "Das nachwachsende Hotelzimmer".
Gewinner der diesjährigen EcoTrophea des Deutschen Reiseverbandes (DRV) ist TUI Cruises. Das Kreuzfahrtunternehmen habe die sechsköpfige Jury mit seiner Initiative zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen auf Kreuzfahrtschiffen überzeugt und sich damit im Wettbewerb von insgesamt 21 Umweltprojekten durchgesetzt.
Nach dem Start des Förderprogramms „Booking Booster“ in 2017 hat Booking.com jetzt das Booking Booster Programm für 2018 vorgestellt.
Gemeinsam haben Die Nordsee GmbH und die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer eine Online-Schulung zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer entworfen.
Die Vorstände des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz (TVSSW) und der České Švýcarsko o.p.s. (Gemeinnützigen
Gesellschaft Böhmische Schweiz, ČŠ) haben am Montag bei einer gemeinsamen Tagung in Dresden einen Arbeitsplan für 2018 verabschiedet und die Weichen für die weitere Zusammenarbeit gestellt.
Pünktlich zum Abschluss des internationalen Jahres des nachhaltigen Tourismus wurde in der Schweiz das Projekt «Cause We Care» lanciert. Das Innotour-Projekt ist eine freiwillige Initiative bei der nicht nur die Kunden, sondern auch die Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit leisten sollen.