Hessischer Tourismuspreis 2025: AuszeitCardPlus belegt den ersten Platz

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Hessischer Tourismuspreis 2025: AuszeitCardPlus belegt den ersten Platz

 

Die Projekte „AuszeitCardPlus“, „Boulderchurch“, „Home Berg Restaurant“ und die „Käsestube im Teichgarten“ sind mit dem Hessischen Tourismuspreis 2025 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Hessischen Tourismustags in Wiesbaden statt. Der ADAC Hessen-Thüringen unterstützte den Wettbewerb als Kooperationspartner.

Wirtschaftsminister und Schirmherr Kaweh Mansoori betonte: „Hessen bleibt ein starkes und attraktives Reiseland. Die Branche hat sich nach herausfordernden Jahren stabilisiert. Mit einem Bruttoumsatz von rund 14,6 Milliarden Euro und einer Wertschöpfung von 6,9 Milliarden Euro leistet die Tourismus-Branche einen erheblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in Stadt und Land und das über mehrere Wirtschaftszweige hinweg. Mit dem Hessischen Tourismuspreis unterstützen wir gezielt herausragende Projekte, die zeigen, dass Tourismus mehr ist als nur eine Reise, es ist Kultur, Sport, Gastronomie und vieles mehr. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern.“

Der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Tourismuspreis habe innovative Projekte gewürdigt, die das touristische Angebot in Hessen erweitern und qualitativ weiterentwickeln. Dr. Hilmar Siebert, Vorstandsmitglied für Finanzen und Tourismus beim ADAC Hessen-Thüringen, sagte: „Wir freuen uns über die engagierten Touristikerinnen und Touristiker, die mit kreativen und zukunftsweisenden Projekten Impulse setzen. Das steigert die Attraktivität Hessens – nicht nur für Gäste, sondern auch für die Menschen, die hier leben.“

Preisträger im Überblick

Den ersten Platz habe das Projekt „AuszeitCardPlus“ der GrimmHeimat NordHessen belegt. Die Karte könne von Unternehmen für Mitarbeitende, aber auch von Einheimischen und Gästen erworben werden. Sie ermögliche kostenlosen Zugang zu 100 touristischen Angeboten in der Region.

Auf den zweiten Platz sei die „Boulderchurch“ in Bad Orb gewählt worden. In den Räumen einer teilentweihten Kirche sei ein außergewöhnlicher Erlebnisort mit zwei Boulder-Ebenen und einem Bistro entstanden.

Den dritten Platz sollen sich das „Home Berg Restaurant“ und die „Käsestube im Teichgarten“ geteilt haben. Beide sollen die Jury durch ihre kreative Umsetzung regionaltypischer Küche überzeugt haben.

Sonderpreis für Familienfreundlichkeit

Erstmals sei in Kooperation mit dem hessischen Familienministerium ein Sonderpreis vergeben worden. „Familienfreundlichkeit ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität unseres Landes. Mit dem Sonderpreis möchten wir Betriebe auszeichnen, die innovative Freizeit- und Reiseangebote schaffen, die den Bedarfen von Familien in besonderem Maße entsprechen. Hessen hat Familiensinn: Wir unterstützen diese in ihrem Alltag durch bspw. die Angebote der Familienzentren, die wir finanziell fördern. Mit der FamilienApp erhalten Eltern mit Kindern Vergünstigungen wie bspw. beim Eintritt zu Freizeiteinrichtungen. In der App finden sich zudem auch viele Ausflugs- und Ferientipps sowie solche rund um die Erziehung“, bekräftigte Familienministerin Diana Stolz. „Ich freue mich sehr, dass das Unternehmen ‚ZUM LOUIS ‘ mit seinem beispielgebenden naturnahen Erlebnistal ein Angebot für die ganze Familie geschaffen hat, welches das Land Hessen im Rahmen des Sonderpreises mit 5.000 Euro unterstützt.“

Tourismus im Wandel

Herbert Lang, Leiter Hessen Tourismus bei der HA Hessen Agentur GmbH, verwies auf die Herausforderungen für den Tourismus: „Umso wichtiger ist es, innovativ zu bleiben. Dabei spielen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Qualität der Angebote und Projekte eine wichtige Rolle.“

 

Mehr InformationenDas ist der Regionalclub ADAC Hessen-Thüringen e.V.

Bild: © Boulderchurch GmbH Bad Orb

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren