TMBW Data Day in Stuttgart fokussiert Datenqualität und KI

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

TMBW Data Day in Stuttgart fokussiert Datenqualität und KI

 

Die Tourismus Marketing GmbH Baden‑Württemberg hat in Stuttgart zum vierten TMBW‑Data‑Day geladen. Nach Angaben der TMBW nahmen rund 170 Fachleute aus Regionen, Gemeinden und Betrieben teil. Im Fokus standen Datenqualität und künstliche Intelligenz im Tourismus.

„Mit dem TMBW‑Data‑Day verdeutlichen wir auch in diesem Jahr, wie groß das Potenzial strukturierter und offener Daten für den Tourismus in Baden‑Württemberg ist“, sagte Tourismus‑Staatssekretär Dr. Patrick Rapp, Aufsichtsratsvorsitzender der TMBW. „Das gilt ganz besonders im Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Mit dem gemeinsamen Datenmanagement, das laufend ausgebaut und an die neuesten Entwicklungen angepasst wird, sind wir bestens für die Zukunft aufgestellt.“ Er verwies darauf, dass der kontinuierliche Dialog über Daten Innovation und Qualität im Tourismus stärkte.

Zentraler Bestandteil des Programms seien die landesweite Datenbank mein.toubiz gewesen. Nach Angaben der TMBW sollen derzeit über 4.500 Anwenderinnen und Anwender mehr als 200.000 Datensätze pflegen und damit das touristische Angebot Baden‑Württembergs digital abbilden. Das Digitalisierungs‑Team der TMBW unter Leitung von Susanne Bleibel habe die Veranstaltung moderiert.

Impulsvorträge der Agenturen Land in Sicht aus Freiburg und Rocket X aus Stuttgart sollen die Integration von KI‑Anwendungen in der Praxis adressiert haben. Themen seien die Sichtbarkeit von Angeboten durch KI sowie Tools für Datenpflege und tägliche Arbeitsprozesse gewesen. Fachanwältin Stefanie Brum aus Stuttgart habe rechtliche Fragen im Umgang mit KI‑Anwendungen erläutert.

„Eine gute Datenqualität, gemeinsame Standards und sauber strukturierte Datensätze bleiben auch im KI‑Zeitalter das Fundament für technologische Weiterentwicklung“, fasste Susanne Bleibel zusammen. „Künstliche Intelligenz und die vielen möglichen Innovationen können nur so gut sein wie die Daten, auf die sie zurückgreifen.“ Nach Angaben der TMBW fördere das Landesprojekt „Digitalisierung und Datenmanagement im Tourismus“ den weiteren Ausbau des Datenökosystems und den Wissenstransfer in die Branche. Der Data‑Day habe dem fachlichen Austausch und der Vernetzung der Teilnehmenden gedient.

 

Mehr InformationenUrlaub in Baden-Württemberg | Tourismus Marketing BW

Bild: © TMBW, Foto: Christoph Düpper

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren