Bitkom-Studie: Künstliche Intelligenz bleibt für viele Unternehmen ein Unsicherheitsfaktor

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereitet vielen Unternehmen in Deutschland weiterhin Schwierigkeiten. Das zeigt eine vom Digitalverband Bitkom beauftragte, repräsentative Befragung von 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten. Demnach sehen sich 64 Prozent als Nachzügler im Bereich KI. 22 Prozent gehen davon aus, den Anschluss bereits verloren zu haben. Nur 10 Prozent betrachten sich als Vorreiter.
Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst rate dennoch zu pragmatischem Handeln: „Auch wer sich noch gar nicht mit KI beschäftigt hat, sollte den Kopf nicht in den Sand stecken. Bei KI ist alles in Bewegung und es geht vor allem darum, den Einstieg zu finden“ Viele Unternehmen sehen sich allerdings mit rechtlichen Unsicherheiten konfrontiert, etwa was Fragen des Datenschutzes oder der Umsetzung des AI Acts angeht. Wir brauchen auch von der Politik einen Perspektivwechsel: Weniger Regulierung und mehr Innovation.“
Leitfaden als Orientierung beim Einsatz generativer KI
Vor diesem Hintergrund hat Bitkom eine aktualisierte Version des Leitfadens „Generative KI im Unternehmen“ veröffentlicht. Auf über 100 Seiten behandelt das Dokument zentrale rechtliche Fragestellungen rund um den Einsatz generativer KI in Unternehmen. Der Leitfaden soll den inzwischen in Kraft getretenen AI Act berücksichtigen und praxisnahe Hilfestellungen bieten – von ersten Überlegungen zum KI-Einsatz über Datenschutz und arbeitsrechtliche Aspekte bis hin zu IT-Sicherheit und Schutzrechten.
Insbesondere die Checkliste zur Beschaffung von KI-Systemen sowie die Kapitel zur IT-Sicherheit und zu Schutzrechten in Zusammenhang mit KI sollen grundlegend überarbeitet worden sein. Dabei gehe es insbesondere um Urheber-, Geschäftsgeheimnis- und Markenschutzrecht. Abgerundet werde der Leitfaden durch ein neues Kapitel zu ethischen Fragen rund um Künstliche Intelligenz.
Weitere Informationen: Leitfaden: Generative KI im UnternehmenLeitfaden: Generative KI im Unternehmen
Bild: © Bitkom