Relaunch von sylt.de: Zentrale Plattform für den Tourismus auf Sylt

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

 

sylt

 

Die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) hat die Website www.sylt.de technisch und konzeptionell neu aufgestellt. Mit dem jüngsten Relaunch verfolgt die SMG das Ziel, die zentrale Online-Präsenz der Insel zeitgemäßer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Seitdem bündeln auch die Gemeinden List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum ihre touristischen Inhalte auf dieser Plattform – ein Schritt hin zu einem einheitlicheren digitalen Auftritt der gesamten Insel.

„Wir sind bewusst diesen großen insularen Schritt gegangen“, erklärte Henning Sieverts, Geschäftsführer des Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup. „Statt mehrerer Einzelauftritte setzen wir auf eine starke, gemeinsame Plattform.“ Wer künftig etwa www.wenningstedt.de eingibt oder nach Braderup sucht, werde direkt zur entsprechenden Ortsseite auf www.sylt.de weitergeleitet. Diese technische Vereinheitlichung soll Synergien schaffen und die Bedienbarkeit für die Gäste deutlich vereinfachen.

Einheitliches Design, eigenständige Inhalte

Die Gemeinde Sylt bleibe mit ihren touristischen Inhalten weiterhin auf www.insel-sylt.de präsent, die redaktionelle Betreuung auf www.sylt.de übernehme jedoch auch hier die SMG. Die übrigen Gemeinden pflegen ihre Inhalte selbstständig innerhalb der zentralen Struktur.„in Absprache mit uns und unter Berücksichtigung der einheitlichen Struktur“, so SMG-Geschäftsführer Moritz Luft.

Lists Kurdirektorin Maiken Neubauer fügte hinzu: „Unser Ziel war es, eine Plattform zu entwickeln, die sowohl eine einheitliche Online-Präsenz und damit einhergehend starke Außendarstellung schafft, als auch Raum für die individuellen Besonderheiten der einzelnen Orte lässt.“

Neues Design mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit

Für die technische Umsetzung holte die SMG die Digitalagentur „neusta“ aus Bremen an Bord. Besonderes Augenmerk lag auf der mobilen Nutzung und einer klaren Struktur. Ein modernes Kachel-Design soll für eine intuitive Navigation durch Rubriken wie „Veranstaltungen“, „Shopping“ oder „Sehenswertes“. sorgen „Gerade für Smartphone-Nutzer sei eine klare Struktur essenziell – schließlich erfolgen die meisten Zugriffe inzwischen mobil“, betonte Luft.

Webcams sollen weiterhin Echtzeit-Einblicke in das aktuelle Inselgeschehen geben. Bis zur Hochsaison sollen zudem neue Funktionen folgen, darunter Wander- und Radrouten in Zusammenarbeit mit der Outdoor-Plattform „komoot“.

Ausblick: Digitale Erlebbarkeit der Insel stärken

„Mit der neuen Plattform setzen wir auf eine zukunftsorientierte digitale Strategie, die Sylt auf den ersten Klick noch greifbarer macht“, sagte Moritz Luft. „Unser Ziel ist es, die Insel digital so erlebbar zu machen, wie sie unsere Gäste kennen und lieben: hochwertig und authentisch.“

 

Weitere Informationen: www.sylt.de, www.sylt.de/list, www.sylt.de/kampen, www.sylt.de/wenningstedt und www.sylt.de/hoernum

Bild: © Sylt Marketing GmbH

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren