InterregEurope Projekt TOURBO: Kostenloses Webinar beleuchtet Nachhaltigkeit im Tourismus

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

InterregEurope Projekt TOURBO: Kostenloses Webinar beleuchtet Nachhaltigkeit im Tourismus

 

Experience Bremerhaven lädt am Dienstag, 2. Dezember 2025, von 10:00 bis 11:15 Uhr zu einem kostenlosen Webinar Nachhaltigkeit im Tourismus ein. Ziel sei es, wirksame Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Tourismussektor zu unterstützen und praktische Anleitungen zu geben. Das Webinar werde Energie- und Ressourcenmanagement, faire Lieferketten, Mobilität, glaubwürdige Gästekommunikation und die dafür benötigten Kompetenzen behandeln. Das Webinar werde in englischer Sprache stattfinden.

Die Agenda umfasse eine Begrüßung und Vorstellung des INTERREG Europe TOURBO-Projekts durch Taurean Reddeck von Experience Bremerhaven Ltd., eine Begrüßung durch die federführende Partnerin Anne Furphy von der Industrie- und Handelskammer Sevilla, die Präsentation From paper to practice von Dr. Elena Fischer von der Wirtschaftsförderung Bremen sowie eine Frage-und-Antwort-Runde.

Die Zielgruppen seien Beherbergung und Gastgewerbe mit Geschäftsführung, Hauswirtschaft und Technik sowie Energiemanagement, Gastronomie und Catering mit Küchen- und Betriebsleitung, Einkauf und Service, Kultur und Freizeit mit Museums- und Einrichtungsmanagement sowie Programm- und Betriebsmanagement sowie DMOs und Tourist-Informationen mit Strategie, Produktentwicklung und Kommunikation.

Dr. Elena Fischer sei Expertin für nachhaltigen Tourismus und Destinationsmanagement mit Erfahrung in internationaler Entwicklungszusammenarbeit, Destinationsberatung und Nachhaltigkeitsführung. Sie habe in Wirtschaftswissenschaften zu nachhaltigem Tourismus, Stakeholder-Einbindung und Resilienz von Destinationen promoviert. Aktuell leite sie Projekte zu Nachhaltigkeitsmessung, Destinationsstrategieentwicklung und Nachhaltigkeitskommunikation.

Im Vortrag From paper to practice werde Dr. Elena Fischer zeigen, wie globale Klimarahmenwerke wie die Glasgow Declaration for Climate Action in Tourism in konkrete Schritte für Reiseziele und touristische KMU einfließen. Sie werde Ansätze entlang der fünf Wege der Glasgow Declaration mit Beispielen aus Bremen und anderen europäischen Regionen illustrieren. Themen seien die Messung von Emissionen, die Dekarbonisierung von Transport, Unterkünften und Aktivitäten, Klimaanpassung, Zusammenarbeit mit Gästen und Partnern sowie die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen. Der Schwerpunkt werde auf praxisnahen Ideen für Unternehmen und Destinationen liegen.

 

Mehr InformationenWebinar “Regenerative Sustainability – what’s next, what can we do” - 2nd December 2025, 10 - 11.15 (CET), online

Bild: © Gerd Altmann auf Pixabay