Mühlhausen setzt Maßstäbe: Smart-City-Strategien treffen auf Tourismus in Thüringen

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Mühlhausen setzt Maßstäbe: Smart-City-Strategien treffen auf Tourismus in Thüringen

 

Wie können Smart-City-Technologien das touristische Erlebnis verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Treffens Thüringer Tourist-Informationen, das kürzlich in Mühlhausen stattfand. Die Stadt zähle – gemeinsam mit Gera und Jena – zu den Modellregionen im Rahmen des Bundesprojekts „Modellprojekt Smart Cities“ (MPSC) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB).

Datenbasiert unterwegs in Mühlhausen

Mühlhausen sei eine von den bundesweit geförderten Smart-City-Kommunen. Mit dem „Mühlhausen-Cube“ samt zugehörigem Dashboard habe die Stadt getestet, wie sich Echtzeitdaten für die Besucherlenkung und die Aufenthaltsplanung einsetzen lassen. Gäste und Einheimische sollen dort Informationen zu freien Park- und Wohnmobilstellplätzen abrufen können, die Auslastung von Therme und Freibad einsehen oder Veranstaltungstipps erhalten.

Eine zentrale Rolle spiele dabei die ThüCAT (Thüringer Content Architektur Tourismus). Sie sorge dafür, dass touristische Inhalte zentral erfasst, regelmäßig aktualisiert und über verschiedene Kanäle automatisch ausgespielt werden – etwa über das Dashboard, die Website, sieben digitale Stelen in öffentlichen Einrichtungen sowie QR-Codes an Infotafeln in der Stadt. Statt neue Projekte isoliert umzusetzen, verknüpfe Mühlhausen digitale Angebote gezielt mit vorhandener Infrastruktur. Das erhöhe die Sichtbarkeit touristischer Informationen und erleichtere Gästen wie Einheimischen die Orientierung vor Ort.

Erlebnisorientierter Zugang zur Stadtgeschichte

Neben der Informationsvermittlung sollen auch digitale Erlebnisse im Fokus stehen. Neue AR-Touren sollen es ermöglichen, die Geschichte der Mittelalterlichen Reichsstadt sowie Persönlichkeiten wie Thomas Müntzer oder Johann Sebastian Bach interaktiv zu entdecken.

Ein autonomer Altstadt-Shuttle sei bereits in Planung. Er solle künftig den Bahnhof mit der Altstadt verbinden und damit die Anreise sowie innerstädtische Mobilität erleichtern.

Digitale Strategien stärken touristisches Profil

Die Smart-City-Initiativen sollen zu Mühlhausens Rolle als erste Markenbotschafter-Stadt Thüringens passen. 2023 sei die Stadt von der Thüringer Tourismus GmbH für ihre touristische Qualität und als Teil der Welterberegion Wartburg Hainich ausgezeichnet worden. Kulturelle Highlights wie Museen mit Bezügen zu Bach, Müntzer und Röbling sollen die digitalen Maßnahmen ergänzen.

 

Mehr InformationenHome - Thüringer Tourismus GmbH - Urlaub, Reisen, Tagen

Bild: © Thüringer Tourismus GmbH (TTG)