Ende einer Ära in Hameln: Dennis Andres folgt auf Harald Wanger

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Ende einer Ära in Hameln: Dennis Andres folgt auf Harald Wanger

 

Zum Jahreswechsel 2025/2026 stellt sich die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) personell neu auf. Nach fast drei Jahrzehnten an der Spitze werde sich Geschäftsführer Harald Wanger zum 31. Dezember 2025 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschieden. Ab Januar 2026 übernehme Dennis Andres die alleinige Geschäftsführung. Unterstützt werde er künftig von Jessica Lietzau, die als Prokuristin und Chief Operating Officer (COO) die operative Entwicklung und Netzwerkarbeit verantworten wird.

Harald Wanger habe seit der Gründung der HMT im Jahr 1997 die touristische Entwicklung Hamelns maßgeblich geprägt. Unter seiner Leitung seien Projekte wie das Musical „RATS“, der MusicalWinter sowie der Neubau des Infocenters entstanden. Auch die Durchführung des „Tag der Niedersachsen“ 2009, die Kooperation „Sieben Schlösser“ und die Aufnahme der Rattenfängersage in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes sollen zu seinen Verdiensten zählen. Wanger sei zudem bundesweit in Ehrenämtern aktiv gewesen und habe Hameln überregionale Sichtbarkeit verschafft.

Dennis Andres habe seit Jahren eng mit Wanger zusammengearbeitet und habe insbesondere die strategische Neuausrichtung der HMT mit vorangetrieben. Als Stadtmanager und Mitglied der Geschäftsführung habe er Formate wie „Hameln. Komm, wie du bist!“ oder die ausgezeichnete „KlimaKiste“ verantwortet. Außerdem habe er große städtische Veranstaltungen koordiniert, darunter Mystica Hamelon, Pflasterfest, Weinfest und den Hamelner Weihnachtsmarkt.

Jessica Lietzau bringe umfassende Erfahrungen aus der Stadtentwicklung mit. Sie habe aus der Wirtschaftsförderung Stadthagen gewechselt, wo sie Projekte wie die „Stadt.Krämerei“ verantwortet habe. Nach Angaben der Stadt sei ihre Arbeit mehrfach als Best Practice ausgezeichnet worden. Lietzau gelte als Expertin für Bürgeraktivierung, kommunale Transformation und Prozessgestaltung. Ihre Expertise ergänze die HMT sowohl strategisch als auch im operativen Alltag.

Oberbürgermeister Claudio Griese erklärte: „Noch ist Harald Wanger aktiv im Amt, und er wird die kommenden Monate gewohnt engagiert gestalten. Schon heute aber möchte ich seinen jahrzehntelangen Einsatz würdigen: Er hat Hamelns Entwicklung als Tourismusdestination geprägt und die Stadt international positioniert. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass mit Dennis Andres ein erfahrener Nachfolger übernimmt, der den Transformationsprozess bereits von Beginn an eng begleitet hat. Gemeinsam mit Jessica Lietzau ist die HMT für die Zukunft hervorragend aufgestellt.“

Die Neuausrichtung der HMT laufe bereits seit Herbst 2022. Ziel sei der Wandel von einer klassischen Tourismusorganisation hin zu einer modernen Destination Management Organisation (DMO). Die HMT reagiere damit auf Veränderungen im touristischen Verhalten. Künftig sollen individuelle, digital unterstützte und nachhaltig ausgerichtete Angebote im Vordergrund stehen. Inhaltlich konzentriere sich die Strategie auf drei Felder: eine zeitgemäße Interpretation der Rattenfängersage, die Inszenierung der Altstadt als Erlebnisraum sowie eine engere Verbindung zwischen Stadt und Umland.

Andres und Lietzau sollen in der Entwicklung einer klaren Stadtmarke, der stärkeren Beteiligung an Fragen der Stadtentwicklung, der besseren Vernetzung lokaler Akteure und der internen Weiterentwicklung der Organisation zentrale Aufgaben sehen. Diese Schritte sollen Hameln langfristig als lebenswerte und gastfreundliche Stadt positionieren – für Einwohnerinnen und Einwohner ebenso wie für Gäste.

 

Mehr InformationenStartseite - Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

Bild: © Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT)