Projektmanager*in Tourismusmarketing/-infrastruktur

am . Veröffentlicht in Stellenmarkt

flora westfalica

Rheda-Wiedenbrück ist ein modernes, wirtschaftlich aufstrebendes Mittelzentrum mit rund 50.500 Einwohnern und liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung an der Schnittstelle zwischen den Regionen Ostwestfalen, Münsterland und Ruhrgebiet. Neben der Attraktivität als naturnaher Wohnstandort mit Naturschutzgebieten, der bekannten Flora-Westfalica und zwei historischen Altstädten bietet die Stadt Rheda-Wiedenbrück zahlreiche Freizeit- und Kulturangebote sowie eine breite Bildungslandschaft.

Die Flora-Westfalica GmbH bündelt als städtische Eigengesellschaft die hierfür wesentlichen Bereiche Kultur, Stadtmarketing, Tourismus sowie Park- und Stadthallenmanagement unter einem Dach. In dieser Funktion haben wir uns für das EFRE-Förderprojekt „Erlebnis.NRW – Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten“ erfolgreich beworben. In dem von der EU und dem Land NRW geförderten Projekt „Wasserreich Flora Westfalica“ werden zwischen 2024 und 2026 diverse Infrastrukturmaßnahmen in unserem Park realisiert, die von Kommunikations- und Marketingmaßnahmen flankiert werden.

Möchten Sie Teil unseres Teams werden?

Die Flora Westfalica GmbH hat deshalb zum 01. Januar 2024 eine Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden als

Projektmanager*in Tourismusmarketing/-infrastruktur

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Qualifikationen bis zur EG 11 TVöD.

Alles, nur nicht 08/15!

Sie lieben kreative Projekte? Dann tauchen Sie ein in unser „Wasserreich“. Das Ergebnis Ihrer Arbeit wird den Flora-Westfalica-Park bereichern und den Menschen viel Freude bereiten. Ob spannende Erlebnisstationen, ein innovatives Wegeleitsystem oder die Entwicklung eines Themenweges „Wasser & Klima“ - die Gestaltungsmöglichkeiten sind groß und mit einem Gesamtbudget von über einer Mio. Euro budgetiert.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Koordination und Steuerung des Gesamtprojektes in Abstimmung mit den jeweiligen Fachbereichen (Park, Tourismus, Marketing)
  • Umsetzung der Arbeitspakete unter Einhaltung der Zeit- und Kostenvorgaben
  • Erstellung von Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen sowie Durchführung öffentlicher Ausschreibungsverfahren und Auftragsvergaben
  • Recherche, Beauftragung und Steuerung von Dienstleistern, Erstellung von Strategiebeschreibungen für Dienstleister
  • Mittelabrufe und schriftliche Dokumentation des Projektes gemäß der EFRE-Richtlinien

Was ist Ihr Profil?

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium - beispielsweise im Bereich Tourismusmanagement (oder vergleichbar) - und berufliche Erfahrung in der Budgetplanung, im Projektmanagement und in der öffentlichen Auftragsvergabe.
  • Eine selbständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit sowie Organisationstalent gehören zu Ihren Stärken.
  • Sie arbeiten gern im Team, sind begeisterungsfähig und kommunikationsstark.
  • Sie bereichern uns mit frischen Ideen.
  • Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse in Marketing, Infrastrukturentwicklung und Naturtourismus.

Was bieten wir Ihnen?

  • eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe
  • ein sicheres Arbeitsverhältnis
  • ein kollegiales, hilfsbereites Team und eine gute Arbeitsatmosphäre
  • selbständiges und kreatives Arbeiten
  • flache Hierarchien und kurze Wege
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Option
  • leistungsorientierte Bezahlung

Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 02.10.2023 über das Stellenportal von Interamt.de.

Hier online bewerben!

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsführer der Flora Westfalica, Sebastian Siefert, Telefon 05242/9301-11 gerne zur Verfügung.

pdfDownload als pdf227.84 KB

 

Nichts verpassen: Newsletter abonnieren