Land prüft Neuaufstellung des Tourismusverbands MV

am . Veröffentlicht in Akteure, Agenturen & Personalia

Land prüft Neuaufstellung des Tourismusverbands MV

 

Laut aktuellen Medienberichten soll der Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern aufgelöst werden. Das hätten Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD) und Schatzmeister Holger Stein nach einer Krisensitzung in Rostock angekündigt. Demnach plane das Land, den Verband in eine landeseigene Gesellschaft zu überführen. Der Verband mit rund 45 Beschäftigten sieht sich seit mehreren Wochen dem Verdacht des Missbrauchs von Fördermitteln ausgesetzt. Das Wirtschaftsministerium habe in diesem Zusammenhang die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, woraufhin das Land sämtliche Zahlungen eingestellt habe.

Destatis: Touristische Ausbildungsberufe oft unter dem Durchschnittsverdienst

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Destatis: Touristische Ausbildungsberufe oft unter dem Durchschnittsverdienst

 

Beschäftigte in touristisch geprägten Ausbildungsberufen verdienen häufig weniger als der Durchschnitt aller vollzeitbeschäftigten Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zur Verdiensterhebung im April 2024. Während der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst in dieser Gruppe bei 3.973 Euro lag, sollen viele Beschäftigte im Tourismus deutlich geringere Einkommen erhalten.

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

ADFC verlangt verbindliche Finanzierung für flächendeckendes Radwegenetz

 

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) reagiert auf die im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums durchgeführte Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“, deren Ergebnisse vor Kurzem veröffentlicht wurden. Die Daten zeigen: Der Radverkehr stagniert bundesweit und geht in ländlichen Regionen sogar zurück. Trotz einzelner Fortschritte ist eine Zielerreichung des Nationalen Radverkehrsplans aus Sicht des ADFC nicht absehbar. Der Fahrradclub fordert deshalb deutlich mehr Investitionen und einen verbindlichen Bund-Länder-Vertrag zur Förderung des Radverkehrs.

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

am . Veröffentlicht in Mobilität & Verkehr

Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt 8-Punkte-Plan und Forderungen zur Entbürokratisierung vor

 

Als Reaktion auf die Pläne zur Erhöhung der Pendlerpauschale und der Kaufprämien für den Individualverkehr hat das Bündnis nachhaltige Mobilitätswirtschaft zwei Impulspapiere zu den laufenden Koalitionsverhandlungen vorgelegt. Ziel sei es, nachhaltige Mobilitätsangebote wirtschaftlich tragfähig, alltagstauglich und bezahlbar zu gestalten.

Relaunch von sylt.de: Zentrale Plattform für den Tourismus auf Sylt

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

 

sylt

 

Die Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) hat die Website www.sylt.de technisch und konzeptionell neu aufgestellt. Mit dem jüngsten Relaunch verfolgt die SMG das Ziel, die zentrale Online-Präsenz der Insel zeitgemäßer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Seitdem bündeln auch die Gemeinden List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum ihre touristischen Inhalte auf dieser Plattform – ein Schritt hin zu einem einheitlicheren digitalen Auftritt der gesamten Insel.

Übernahme von Komoot: Italienisches Unternehmen kauft deutsche Outdoor-App

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Übernahme von Komoot: Italienisches Unternehmen kauft deutsche Outdoor-App

 

Der deutsche Outdoor-Routenplaner Komoot hat einen neuen Eigentümer: Die italienische Technologiefirma Bending Spoons übernimmt die beliebte App, die mittlerweile weltweit Millionen Nutzer zählt. Die Gründer sehen in dem Schritt eine Chance zur globalen Skalierung – doch innerhalb der Community wächst die Sorge um mögliche Einschränkungen im Leistungsangebot.

WWF ruft zur Earth Hour auf: Zeichen für Klima und Demokratie

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

WWF ruft zur Earth Hour auf: Zeichen für Klima und Demokratie

 

Am 22. März 2025 um 20:30 Uhr wird es weltweit wieder für eine Stunde dunkel: Die Earth Hour des WWF ruft unter dem Motto „Licht aus. Stimme an!“ dazu auf, das Licht auszuschalten und damit ein sichtbares Zeichen für den Schutz des Planeten und eine starke Demokratie zu setzen. Auch der Tourismus setzt dabei ein Zeichen – etwa in Berlin, wo zahlreiche Hotels das Licht in ihren öffentlichen Bereichen ausschalten, um auf die Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften aufmerksam zu machen.

Europa-Park Rust: Achterbahn Voltron Nevera mit TEA Thea Award ausgezeichnet

am . Veröffentlicht in Betrieb & Marketing

Europa-Park Rust: Achterbahn Voltron Nevera mit TEA Thea Award ausgezeichnet

 

Die Themed Entertainment Association (TEA) hat die Achterbahn Voltron Nevera powered by Rimac im Europa-Park mit dem renommierten TEA Thea Award in der Kategorie „Attraktion“ ausgezeichnet. Die Ehrung fand am 15. März 2025 auf der Thea Award Gala in Los Angeles statt. Voltron Nevera, ein Multi-Launch-Coaster im Themenbereich Kroatien, wurde im April 2024 eröffnet und überzeugt durch seine innovative Technik sowie eine aufwendig gestaltete Thematisierung. Die Auszeichnung nahm die Familie Mack, Betreiber des Europa-Parks, entgegen.

ADAC Tourismusstudie 2025: Deutsche kehren zu vertrautem Reiseverhalten zurück

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

ADAC Tourismusstudie 2025: Deutsche kehren zu vertrautem Reiseverhalten zurück

 

Der ADAC hat zum dritten Mal nach 2021 und 2023 seine Tourismusstudie veröffentlicht. Die Untersuchung analysiert Reisegewohnheiten, bevorzugte Ziele, Reisedauer, Häufigkeit, Verkehrsmittelwahl und Budget deutscher Urlauber. Die Ergebnisse zeigen: Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten laut der Ergebnisse weitgehend stabilisiert. 2024 unternahmen 58 Prozent der Deutschen eine Urlaubsreise – ein Wert auf Vorkrisenniveau. Für 2025 planen rund 60 Prozent mindestens eine längere Reise.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Der...

  Angesichts der aktuellen Hitzewelle in Deutschland rief der Deutsche Tourismusverband (DTV) zu besseren Schutzmaßnahmen für Gäste und Anbieter auf. Ziel sei es, Deutschland auch in Zeiten...

  Am 24. Juni 2025 unterzeichneten das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI-Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste, die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) sowie die...

  Die geplante Neuaufstellung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern gerät ins Stocken. Der Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) sieht dringenden Handlungsbedarf und...

Kommunikation & Vertrieb

  Visit Düsseldorf hat gleich zwei bedeutende Auszeichnungen für seine touristischen Marketingaktivitäten erhalten: Der internationale Clip „Düsseldorf. More than a pitch“ hat bei den US...

  Oberstaufen Tourismus wurde beim German Brand Award 2025 für die Imagekampagne „uifach mir“ in der Kategorie „Brand Communication – Movies, Commercials & Virals“ ausgezeichnet. Die Jury...

  Die Lüneburger Heide GmbH wurde für ihr Wanderwegeprojekt „Auf Glückspfaden“ mit dem German Brand Award 2025 in Gold ausgezeichnet. Die Jury des Rates für Formgebung hat die Wanderwege in...

Digitalisierung im Tourismus

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) wurde für ihre Kooperation mit dem Start-up Zeigmal beim German Brand Award 2025 in zwei Kategorien ausgezeichnet. Das Projekt, das die...

  Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat gemeinsam mit der Teejit GmbH und der Netzvitamine GmbH ein neues digitales Werkzeug entwickelt, das touristische Akteure bei der Vorbereitung von...

  Die Nordseeinsel Juist erweitert ihr digitales Angebot um einen Chatbot auf der Website juist.de. Das neue Tool ergänzt den bestehenden Service „Juistpost“ und bietet Gästen Informationen zu...

  Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO...

Städte- und Kulturtourismus

  Am 3. Juli 2025 startete das internationale Business-Festival BESTIVAL 2025 in der Alten Münze Berlin. Auf Einladung des Berlin Convention Office von visitBerlin trafen sich über 500...

  Die Idee „Bouquinistes Box“ hat den Publikumspreis des erstmals ausgerufenen mainzgefühl-Wettbewerbs gewonnen. Der Tourismusfonds Mainz e.V. hatte den Wettbewerb 2025 ins Leben gerufen, um...

  Am 28. Juni 2025 fand die 23. Ausgabe der ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur statt. 35 Spielorte in 18 Städten des Ruhrgebiets boten zwischen 18:00 und 2:00 Uhr ein vielfältiges...