Starker Start für den Tourismus 2025 in Rheinland-Pfalz

am . Veröffentlicht in Statistik & Benchmarks

Starker Start für den Tourismus 2025 in Rheinland-Pfalz

 

Mit einer erfolgreichen Saison 2024, positiven Buchungstrends und stabiler Nachfrage in den Bereichen Aktivtourismus, Kultur und Genuss blickt die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz optimistisch auf das Jahr 2025. Im Rahmen einer Pressekonferenz zum Start der Tourismussaison stellten Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) und Vertreter touristischer Regionen und Städte zentrale Entwicklungen und Trends vor. Die Veranstaltung fand am 31. März 2025 in Mainz statt.

DZG warnt vor wirtschaftsferner Politik

am . Veröffentlicht in Politik & Recht

 

Denkfabrik

 

Zu Beginn der neuen Legislaturperiode verzeichnet der Bundestag eine historisch niedrige Unternehmerquote. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) fordert daher eine parteiübergreifende Initiative zur Stärkung unternehmerischer Perspektiven im Parlament. Vor allem für große Wirtschaftssektoren wie Tourismus, Hospitality, Foodservice und Freizeit sei politische Repräsentanz entscheidend, so die Organisation.

Bitkom-Studie: Künstliche Intelligenz bleibt für viele Unternehmen ein Unsicherheitsfaktor

am . Veröffentlicht in eTourismus & Online-Marketing

Bitkom-Studie: Künstliche Intelligenz bleibt für viele Unternehmen ein Unsicherheitsfaktor

 

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereitet vielen Unternehmen in Deutschland weiterhin Schwierigkeiten. Das zeigt eine vom Digitalverband Bitkom beauftragte, repräsentative Befragung von 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten. Demnach sehen sich 64 Prozent als Nachzügler im Bereich KI. 22 Prozent gehen davon aus, den Anschluss bereits verloren zu haben. Nur 10 Prozent betrachten sich als Vorreiter.

Sport Tourismus Forum in Zürich diskutiert Zukunft von Outdoor- und Aktivtourismus

am . Veröffentlicht in Natur- und Aktivtourismus

Sport Tourismus Forum in Zürich diskutiert Zukunft von Outdoor- und Aktivtourismus

 

Am 20. Mai 2025 findet in Zürich das Sport Tourismus Forum statt. Die Veranstaltung widmet sich den Auswirkungen neuer Technologien und veränderter Gästebedürfnisse auf den Tourismus. Rund 40 Fachleute diskutieren, wie künstliche Intelligenz, digitale Plattformen, Trendsportarten und ganzjährige Angebote wie Wandern den Sporttourismus künftig prägen könnten.

Sachsen wirbt mit „Draußen ist mehr drin“ für Kultur- und Naturerlebnisse

am . Veröffentlicht in Kommunikation & Vertrieb

Sachsen wirbt mit „Draußen ist mehr drin“ für Kultur- und Naturerlebnisse

 

Zeitgleich mit dem Saisonbeginn in Sachsens Burgen und Schlössern startet die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) eine neue Werbekampagne. Unter dem Titel „Draußen ist mehr drin. Zwischen Türmen und Träumen – Sachsens Burgen und Schlösser erleben“ soll sie potenzielle Gäste frühzeitig vor den Osterferien auf Angebote im Freistaat aufmerksam machen.

Start des Schulungsprogrammes zur Klimafreundlichen Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern

am . Veröffentlicht in Nachhaltigkeit & CSR

Start des Schulungsprogrammes zur Klimafreundlichen Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern

 

Wie können Reiseveranstalter ihre Angebote umweltfreundlicher gestalten? Dieser Frage widmet sich das neue Schulungsprogramm im Rahmen des Projekts „Klimafreundliche Produktgestaltung bei Reiseveranstaltern“. Ziel sei es, Mitarbeitenden praxisnahes Wissen und konkrete Instrumente an die Hand zu geben, um den Wandel zu einem klimafreundlicheren Tourismus voranzutreiben. Der Startschuss für das Programm fiel nun mit einem digitalen Kick-off-Workshop.

Hotelverband legt „Kompendium der Markenhotellerie 2025“ vor

am . Veröffentlicht in Hotellerie & Hospitality Management

Hotelverband legt „Kompendium der Markenhotellerie 2025“ vor

 

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat die aktualisierte Ausgabe seines „Kompendiums der Markenhotellerie“ veröffentlicht. Die Publikation bündelt zentrale Informationen zu den in Deutschland tätigen Hotelgesellschaften und Kooperationen. Sie beleuchtet Strukturen, Marken, Betriebsformen sowie Entwicklungen innerhalb der Branche.

Living Planet Symposium 2025 erstmals in Wien

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Living Planet Symposium 2025 erstmals in Wien

 

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bringt mit dem Living Planet Symposium (LPS25) vom 23. bis 27. Juni 2025 das weltweit bedeutendste Event zur Erdbeobachtung erstmals in eine europäische Hauptstadt. Im Austria Center Vienna treffen sich Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Raumfahrt, um aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Anwendungen satellitenbasierter Erdbeobachtung zu diskutieren.

Strauss-Lokomotive wirbt als rollende Wien-Botschafterin durch Europa

am . Veröffentlicht in Städte- und Kulturtourismus

Strauss-Lokomotive wirbt als rollende Wien-Botschafterin durch Europa

 

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss hat der WienTourismus gemeinsam mit der ÖBB eine Lokomotive im Strauss-Design gestaltet. Klaus Garstenauer, Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG, und Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, tauften das Fahrzeug am Wiener Hauptbahnhof. Die neue Lokomotive soll Wiens kulturelles Erbe symbolisieren und künftig durch Europa fahren – mit ihrer Jungfernfahrt nach Zürich.

Strategie, Organisation & Finanzen

  Die Tourismusverbände Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Franken, Ostbayern, Oberbayern München und der Bayerische Heilbäderverband haben in München den Bayerischen Tourismusverband gegründet. Der...

  Angesichts der aktuellen Hitzewelle in Deutschland rief der Deutsche Tourismusverband (DTV) zu besseren Schutzmaßnahmen für Gäste und Anbieter auf. Ziel sei es, Deutschland auch in Zeiten...

  Am 24. Juni 2025 unterzeichneten das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DI-Tourismusforschung) der Fachhochschule Westküste, die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) sowie die...

  Die geplante Neuaufstellung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern gerät ins Stocken. Der Vorstand des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) sieht dringenden Handlungsbedarf und...

Kommunikation & Vertrieb

  Visit Düsseldorf hat gleich zwei bedeutende Auszeichnungen für seine touristischen Marketingaktivitäten erhalten: Der internationale Clip „Düsseldorf. More than a pitch“ hat bei den US...

  Oberstaufen Tourismus wurde beim German Brand Award 2025 für die Imagekampagne „uifach mir“ in der Kategorie „Brand Communication – Movies, Commercials & Virals“ ausgezeichnet. Die Jury...

  Die Lüneburger Heide GmbH wurde für ihr Wanderwegeprojekt „Auf Glückspfaden“ mit dem German Brand Award 2025 in Gold ausgezeichnet. Die Jury des Rates für Formgebung hat die Wanderwege in...

Digitalisierung im Tourismus

Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) wurde für ihre Kooperation mit dem Start-up Zeigmal beim German Brand Award 2025 in zwei Kategorien ausgezeichnet. Das Projekt, das die...

  Die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) hat gemeinsam mit der Teejit GmbH und der Netzvitamine GmbH ein neues digitales Werkzeug entwickelt, das touristische Akteure bei der Vorbereitung von...

  Die Nordseeinsel Juist erweitert ihr digitales Angebot um einen Chatbot auf der Website juist.de. Das neue Tool ergänzt den bestehenden Service „Juistpost“ und bietet Gästen Informationen zu...

  Wie digital ist das Destinationsmanagement in Deutschland aufgestellt? Welche Technologien kommen bereits zum Einsatz und welche Herausforderungen bestehen? Diesen Fragen geht der DMO...

Städte- und Kulturtourismus

  Am 3. Juli 2025 startete das internationale Business-Festival BESTIVAL 2025 in der Alten Münze Berlin. Auf Einladung des Berlin Convention Office von visitBerlin trafen sich über 500...

  Die Idee „Bouquinistes Box“ hat den Publikumspreis des erstmals ausgerufenen mainzgefühl-Wettbewerbs gewonnen. Der Tourismusfonds Mainz e.V. hatte den Wettbewerb 2025 ins Leben gerufen, um...

  Am 28. Juni 2025 fand die 23. Ausgabe der ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur statt. 35 Spielorte in 18 Städten des Ruhrgebiets boten zwischen 18:00 und 2:00 Uhr ein vielfältiges...